Bezahlsysteme, Logistiksoftware und E-Commerce-Ansätze genauso wie digitale und virtuelle Elemente im Store – all diese Lösungen können im Unternehmen Abläufe unterstützen und dem Kunden einen Mehrwert geben.
Die EuroShop Dimension "Retail Technology" spiegelt diese und viele weitere Aspekte wider. Wie Händler aktuelle Lösungen und Technologien bereits jetzt und in Zukunft in der Praxis einsetzen, können Besucher außerdem im EuroCIS-Forum herausfinden.
Das Unternehmen Bike24 GmbH referiert zusammen mit der SALT Solutions GmbH hier beispielsweise zum Thema "Die Revolution im E-Commerce beginnt mit AutoStore im Lager". Neben Prozessoptimierungen oder Ressourcensteigerungen helfen im automatischen Kleinteillager neue, flexiblere Lösungen bei logistischen Abläufen. (07.03.2017 11:00-11:30 Uhr)
Virtuelle Welten für die Handelswelt sind eines der Hauptthemen in diesem Jahr. Wie ein virtueller Promoter bei Saturn in einem Pilotprojekt eingesetzt wird, erklären die ameria GmbH und die Media Saturn GmBH im Vortrag "Virtual Promoter - hybrid commerce at Saturn". (06.03.2017 14:30-14:45 Uhr)
Nichts beschäftig die Handelswelt so sehr wie Bezahlsysteme. In allen Verkaufskanälen die richtige Lösung für Kunden zu bieten, erfordert ein gutes Fingerspitzengefühl für den Bedarf, den Standort und die Affinität der Kunden. Auch ganz spezielle Anwendungen müssen zielgerichtet umgesetzt werden, wie die Integration von Alipay, dem größten chinesischen Onlinebezahlsystem, am Münchener Flughafen zeigt. Wie erfolgreich das im genannten Fall vonstattengeht, berichtet die Flughafen München Handels-GmbH zusammen mit der Wirecard AG. (08.03.2017 11.00-11.30 Uhr)