Aussteller wie Besucher zeigten sich mit dem fachlichen Austausch sehr zufrieden wie auch mit den zahlreichen Möglichkeiten, bequem Informationen sammeln und wertvolles Networking betreiben zu können. Ebenso überzeugte die hohe Qualität der vorgestellten Lösungen speziell für die Retailbranche. In diesem Jahr nahmen an der C-star 105 Aussteller aus 10 Ländern und Regionen teil, die Produktlösungen für Ladenbau, Beleuchtung & Design, Retail-Technik, Visual Merchandising, Marketing- & Messebau vorstellten, die ideal auf den chinesischen EH-Markt zugeschnitten waren. Zu den führenden Marken, die in diesem Jahr vertreten waren, gehören unter anderem Futuristic Store Fixture (Singapur), Schweitzer Logistics Shanghai (Deutschland und China), Shanghai Tateyama Trading (Japan), Bizerba China (Deutschland und China), Saneboon Autodoor (China), SES-Imagotag (Frankreich), CNLight (China), Self Electronics (China) und Matrix Frame Limited (Niederlande).
Joachim Ostendorf, der Geschäftsführer von VKF Renzel, die sich auf die Entwicklung von POS-Displays spezialisiert haben, lobte die Ergebnisse der Messe überschwänglich: „Wir sind seit 2008 auf dem chinesischen Markt vertreten und haben gelernt, dass Messen die einzige effiziente Art sind, um auf diesem Markt Fuß zu fassen. Die C-star ist die richtige Plattform für uns, um das Geschäft in China mit Fokus auf hohe Qualität und Einzelhandel zu entwickeln. Wir glauben, dass sie auch in Zukunft unsere Bühne sein wird.“
Auch die Besucher zeigten sich von den auf der Messe gezeigten Innovationen angetan. Dazu Ashish Jain von Interior Designers aus Indien: „Die C-star bietet jedes Jahr wieder Innovationen In Hülle und Fülle. Viele Unternehmen sind zum wiederholten Mal dabei und präsentieren ihre neusten Artikel und Produktlösungen. Meines Erachtens sind Innovationen sehr wichtig und deshalb besuche ich diese Messe auch. Auf dieser Plattform kann man Trends sehen, aber auch wie die Einzelhandelsbranche zukünftig insgesamt aussehen wird. Ich bin nächstes Mal garantiert wieder dabei.“