Menu

14.02.2014

Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH

„Immer am Puls der Zeit": Pfleiderer präsentiert Dekor-Trends 2014 auf der EuroShop

Carambola (U1876), Granny Smith (U1877) und Limette (U1878)

Wer mehr über die Dekortrends im Ladenbau erfahren will, sollte den Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer vom 16. bis 20. Februar 2014 auf der Messe EuroShop besuchen. „Als Zulieferer für die Möbelindustrie und den Innenausbau analysieren wir laufend, welche Trends sich in diesen Bereichen abzeichnen. Und diese spiegeln sich natürlich deutlich in unseren Dekorneuheiten wider“, erklärt Sabine Spitz, die das Produktmanagement Beschichtung bei Pfleiderer leitet.


„Im breiten Spektrum der Uni-Farben geben Gelb und Grün den Ton an“, stellt die Dekor-Expertin fest. Bei den Hölzern würde der naturbelassene Look immer beliebter, gerne auch mit Gebrauchsspuren oder grob behauen. Ähnliches gilt für Stein- und Betonreproduktionen. „Als gemeinsamen Nenner machen wir ganz klar eine neue Natürlichkeit aus“, sagt Sabine Spitz.


Grün ist die Lieblingsfarbe der Trendforscher


Nicht ohne Grund sei Grün, die Farbe der Nachhaltigkeit und Ökologie, der derzeitige Liebling der Trendforscher, erklärt Sabine Spitz: „Dabei reicht das Farbspiel von frühlingsfrisch bis tarnfarben.“ Mit seinen neuen Dekoren Carambola, Granny Smith und Limette setzt Pfleiderer auf drei Grün-Töne, die besonders gut mit natürlichen Hölzern harmonieren.


Gleiches gilt für die gelben Neuzugänge in der Pfleiderer-Kollektion: Curcuma und Safran verleihen dunklen Flächen Leuchtkraft. „Auf den Betrachter wirken sie besonders positiv und ruhig“, stellt Sabine Spitz fest und empfiehlt hier ebenfalls die Kombination mit Dekoren, die naturbelassenen Hölzern nachempfunden sind.


Die neuen Hölzer: harmonisch und möglichst unbehandelt


Davon hat Pfleiderer auch einige neue Highlights im Programm. Beispielsweise die blonde Masuren Birke oder das helle Linde-Repro Colorado. Hinter dem Namen Palermo Pine verbirgt sich ein gebürstetes Nadelholz mit Blumenpartien und streifigen Abschnitte. „Ein sehr harmonisches Dekor, das sich bestens für Fronten und Korpus eignet“, findet Sabine Spitz.


Außerdem neu: Zwei ganz unterschiedliche Eiche-Reproduktionen in jeweils zwei Variationen. Dunkel und urwüchsig wirkt Salina Oak besonders kraftvoll – „was als Arbeitsplatte zu hellen Dekoren einfach klasse aussieht“, so die Produktmanagerin: „Das hellere Shetland Oak hingegen nimmt sich zurück und ist wie gemacht für Möbel mit eleganter Massivholz-Optik.“ Ebenso wie Madison Walnut, ein edles Nussbaum-Holz, das Pfleiderer für seine aktuelle Kollektion neu interpretiert hat.


Wie schön! Auf den neuen Arbeitsplatten geht es rauer zu


Speziell für seine HPL-Arbeitsplatten hat der Holzwerkstoffhersteller zwei Eiche-Dekore entwickelt, die dem Trend zur rauen Optik Rechnung tragen: Mit seinen Sägeriefen und Gebrauchsspuren verkörpert Everglade ein knorriges Echtholz-Feeling. „Ein absolutes Highlight ist auch Relief Wood, unser neues Spaltholz“, freut sich Sabine Spitz, begeistert von der enormen Tiefe im Druck und dem faszinierenden Farbspiel dieses Dekors.


Das Thema des unbehandelten, naturbelassenen Materials setzt sich auch bei den neuen Steindekoren fort. Mit Minerva grey und Mykonos hat Pfleiderer diese um interessante Interpretationen von Sichtbeton ergänzt. „Sie sehen: Mit unseren Dekor-Neuheiten bewegen wir uns immer am Puls der Zeit“, bestätigt Sabine Spitz: „Damit bieten wir unseren Kunden verlässliche Wegweiser in die Dekorwelten von morgen.“