16/07/2011
Deutschlands größter Biometrie-Hersteller, DERMALOG aus Hamburg, wurde dank seines Erfindergeistes in die „Top 100" der innovativsten Mittelständler gewählt. Lothar Späth ehrte das Unternehmen im Ostseebad Warnemünde mit dem Gütesiegel „Top 100". Die Auszeichnung wurde an DERMALOG für seine innovative Fingerabdruck-Technologie verliehen, die unter anderem in den deutschen Einwohner-Meldeämtern und bei weltweit 60 Regierungsprojekten im Einsatz ist. Auch Firmen und private Anwender setzen zunehmend auf die Fingerabdruck-Systeme – so werden Passwörter und PIN-Nummern überflüssig egal ob an Geldautomaten oder beim Bezahlen im Supermarkt.
80 Mitarbeiter arbeiten bei der DERMALOG Identification Systems GmbH an Verfahren zur biometrischen Identifikation von Personen. Damit sorgen sie, sowohl national als auch international, für mehr Sicherheit. Dank seiner Innovationskraft wächst DERMALOG um rund 15 Prozent schneller als der Branchendurchschnitt. DERMALOG ist somit gut aufgestellt und plant, seine Belegschaft in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Infolgedessen wurde DERMALOG am 30. Juni 2011 das Gütesiegel „Top 100 – Innovativste Mittelständler" verliehen. Günther Mull, Geschäftsführer von DERMALOG freut sich über die Auszeichnung: „Für uns gehören nicht nur kreative Ideen und eine frische Denkweise dazu, sondern auch Leidenschaft. Die Auszeichnung zeigt uns, dass es sich lohnt, wenn alle an einem Strang ziehen, um Innovationen zu entwickeln."
Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Gütesiegels „Top 100" und Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien betont: „Innovationen sind gerade für mittelständische Unternehmen der Erfolgsfaktor Nummer eins. Um sie zu realisieren, braucht man Kreativität, Flexibilität und die Fähigkeit zur schnellen Umsetzung. Mittelständler, die ihre Strategie und ihre Organisation konsequent auf das Innovationsziel ausrichten, haben entscheidende Vorteile gegenüber den oft schwerfälligen Großunternehmen."