Menu

25.05.2011

KÄHRS PARKETT DEUTSCHLAND

Das gemeinsame Pilotprojekt von Fairtrade International und Forest Stewardship Council


Das gemeinsame Pilotprojekt von Fairtrade International und Forest Stewardship Council gibt strukturschwachen Regionen in Chile wieder Hoffnung – die erste Bestellung dieses Holzes kommt von Kährs Parkett aus Schweden

Die durch Raubbau ausgebeuteten Wälder im Tal Curacautins in Chile haben sich in den letzten Jahrzehnten allmählich erholt und bilden nun für die Bewohner der Region eine nachhaltige Lebensgrundlage, die auf Prinzipien von fairem Handel und verantwortlicher Forstwirtschaft basiert. Der schwedische Hersteller von Holzfußböden, Kährs Parkett, unterstützt dieses Projekt als erstes Unternehmen der Welt und erwirbt dieses nachhaltige Holz aus Chile, das sowohl FSC- als auch Fairtrade-Zertifizierungsstandards erfüllt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde im chilenischen Curacautin ein Sägewerk errichtet. Aus den Bäumen der holzreichen Umgebung wurde Sperrholz hergestellt, was der Region großen Wohlstand brachte. Bis zu eintausend Arbeitern und deren Familien hingen von dieser Sperrholzfabrikation ab. In den frühen 1980er Jahren wurde das Sägewerk geschlossen, nachdem alle großen Bäume im Tal abgeholzt waren. Diese Form der
Misswirtschaft führte zu Massenarbeitslosigkeit und Landschaftsveränderungen, verursachte Änderungen im Wasserfluss, zerstörte den Lebensraum der Tierwelt und wirkte sich negativ auf den Lebensunterhalt der eingeborenen Mapuche-Bevölkerung aus.

Jetzt wird das Tal in Curacautin zu einem der ersten in Chile, das seinen ursprünglichen Wald wieder aufforstet und dadurch seinen Bewohnern ein Einkommen sowohl durch nachhaltige Forstwirtschaft als auch durch Ökotourismus ermöglicht. Chile führte Richtlinien für nachhaltige Forstwirtschaft sowie Rechte für die einheimische Bevölkerung ein. Durch eine Initiative der schwedischen SSC Forestry Group wurde in Curacautin ein neues Sägewerk errichtet. Die örtliche Gemeinde erhielt eine forstwirtschaftliche Ausbildung und eine kleine Gruppe von Waldbauern wurde ins Leben gerufen, um die Waldbestände nachhaltig zu verwalten.

Der Besitz der FSC- und Fairtrade-Zertifizierungen wird neue Anreize, wie z.B. Marktzugang, faire Preise und Fairtrade-Prämien, sowie zusätzliche Mittel schaffen, die in soziale, wirtschaftliche und Entwicklungsprojekte investiert werden können. Dies wird den Landwirten vor Ort, den Forstarbeitern und Arbeitern im Sägewerk und auch den lokalen Gemeinden zu Gute kommen. Das Projekt wurde durchgeführt, um zu zeigen, dass Land mit einem erwerbsfähigen Wald wertvoller ist als andere, nicht nachhaltige Alternativen.

Der schwedische Hersteller Kährs Parkett bestellte als erstes Unternehmen das mit FSC und Faitrade zweifach ausgezeichnete Holz aus Chile und wird gegen Ende 2011 mit der Herstellung von Holzfußböden in zunächst begrenztem Volumen beginnen.

"Wir sind stolz darauf, zu dieser Entwicklung beitragen zu können. Wir hoffen, dass wir durch die Herstellung des ersten Holzfußbodens der Welt, der aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt wird, zur Senkung von Armut und Wiederherstellung der Artenvielfalt beitragen können", so der Geschäftsführer von Kährs, Per Skårner.

"Wir möchten Unternehmen, die unsere Werte hinsichtlich Respekt für Natur und Menschen teilen, dazu ermutigen, sich uns in diesem wichtigen Projekt unternehmerischer Sozialverantwortung anzuschließen", fährt er fort.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder, um das Bewusstsein für nachhaltige Bewirtschaftung, Erhaltung und Entwicklung aller Waldarten zu fördern.

Bild: Ochsen werden zum Transportieren der Baumstämme eingesetzt, um Umweltbelastungen zu minimieren und um die Arbeit traditioneller Ochsentreiber zu erhalten. Quelle und Copyright SSC Wood Technologies