12.01.2011
Pünktlich zur Neueröffnung des Supermarktes Nuovo Doro in Ferrara, Italien stehen rund hundertachtzig Datalogic Joya Pods für pures Einkaufs-vergnügen bereit. Diese mobilen Geräte, acht Kassen und vier SB-Bezahlterminals sind an die TPI Shop Software von Wincor Nixdorf angebunden und bieten ein unterhaltendes und interaktives Einkauferlebnis.
Joya bietet mit der TPI Shop Software eine innovative Plattform für Self-Shopping Lösungen. Interaktiv, multimedial und schnell lauten die Schlagworte, die das sogenannte Salvatempo Projekt ausmachen. Beispielsweise bekommt der Kunde nach dem Einscannen des Barcodes Informationen über Rabatte, Sonderangebote oder Nährwertangaben des Produktes. Angekommen an der Kasse wird der Joya ausgelesen und der Zahlungsvorgang kann erfolgen, ohne zeitintensiv die Waren auf das Band auzuflegen und wieder abzunehmen.
Die Partnerschaft zwischen Datalogic, Coop und Wincor Nixdorf ist die Basis für das Salvatempo Angebot. Joya wird bereits erfolgreich in anderen Märkten der Genossenschaft eingesetzt: Unicoop Florence, Coop Adriatica Coop Lombardia, Coop Liguria. Um maximale Flexibilität für seine Kunden zu garantieren lässt Datalogic Mobile den Kunden die Wahl welche Software auf Joya zum Einsatz kommt – das kann sowohl die Datalogic eigene Lösung Shopevolution sein, oder wie im Fall von Coop Estense, die Wincor Nixdorf Lösung.
„Der Erfolg des Projekts bei Coop Estense stärkt die Partnerschaft zwischen Datalogic und Wincor Nixdorf und bestätigt gleichzeitig, dass die neue Datalogic Strategie im Bereich Self-Shopping den Anforderungen des Marktes entspricht“, freut sich Luigi Frison, Business Development und Marketing Manager bei Datalogic Mobile.
Weitere Informationen unter www.joya.datalogic.com