Menu

03/02/2011

STI Group

Eye-tracking: STI Group steht für Werbewirksamkeit

Wohin schaut der Shopper am POS und welche Verkaufsförderungsmaßnahmen versprechen den größten Erfolg? Diesen Fragen geht die STI Group in 2011 auf den Grund. Der Kompetenzführer für POS Solutions ermöglicht den Besuchern der Euroshop einen Blick „durch die Brille des Shoppers“.

Eine der Kernfragen bei der Entwicklung abverkaufsstarker Zweitplatzierungen ist der Blickverlauf von Shoppern. Welche Maßnahmen lenken den Blick auf das Produkt und wie erreicht man die maximale Aufmerksamkeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Blickerfassungstechnik „Eye-Tracking“. Dabei handelt es sich um ein Versuchsdesign, das Kunden auf ihrem Weg durch den Supermarkt begleitet und deren Blickverlauf aufzeichnet. Legt man die Aufzeichnungen verschiedener Shopper übereinander so erhält man eine „Heatmap“, welche farblich gestaffelt die attraktiven und weniger attraktiven Flächen bzw. Produkte darstellt. Aus derartigen Tests lassen sich im Rahmen einer qualitativen Marktforschung nicht nur Rückschlüsse auf die Shopper Insights, sondern auch auf den Erfolg verschiedener POS-Maßnahmen ziehen.

Werbewirkung selbst erleben

Auf dem Messestand der STI Group im POPAI Village in Halle 5, Stand D04 können Kunden das Eye Tracking-Verfahren selbst testen und erhalten nach der Messe „ihren“ Shoppingtrip im Videoformat. „Mit dem Einsatz von Eye-Tracking wollen wir unseren Kunden einen Einblick in Shopper Insights ermöglichen und zeigen, wie wir diese Erkenntnisse bei der Gestaltung von Verkaufsförderungskonzepten umsetzen“, so Norman Thom, Geschäftsführer der Division Permanent Displays der STI Group.