20.02.2011
Sonst wirken sie hinter den Kulissen, aber alle drei Jahre öffnen Messedienstleister aus dem In- und Ausland auf der Fachmesse EUROSHOP in Düsseldorf ihr Schaufenster. Mit ihrem Messeauftritt im Ausstellungsbereich “EuroExpo” in der Messehalle 10, Stand A 18, muss sich FAIRNET mit den großen Anbietern der Welt messen lassen.
Die Latte liegt hoch für die Leipziger und dies nicht nur, weil sie mit ihrer Präsentation auf Vorveranstaltungen die Aufmerksamkeit des Publikums bereits auf sich ziehen und Erfolge verbuchen konnten. Mit der Neupositionierung seiner Marke im vorigen Jahr hat der Dienstleister einen neuen Weg in seiner Kommunikation mit den Kunden eingeschlagen. Der Auftritt auf der EUROSHOP ist der kreative Höhepunkt der Kampagne. Und so sieht FAIRNET-Prokurist Dirk Deumeland in der EUROSHOP die Nagelprobe für die neue Kommunikationsstrategie: „Auf der Messe wird zum ersten Mal deutlich, ob wir den Nerv der Kunden getroffen haben, ob wir deutlich machen können, wofür wir stehen.“
Wie der FAIRNET-Stand aussieht, verrät der Prokurist noch nicht, nur so viel: Die Besucher sind eingeladen, auf Erkundungsreise zu gehen und die „neue“ FAIRNET-Welt aus einer ganz ungewöhnlichen Perspektive zu entdecken. Das architektonische Konzept greift Details aus der Imagekampagne auf, um diese dann auf überraschende, fast spielerische Weise in die dritte Dimension zu übersetzen.
Die Neugier wecken, Interessenten sich fragen lassen, wie die Idee von RAUM, ERLEBNIS, SERVICE auf dem Messestand umgesetzt wird, ist genau das, was FAIRNET im Sinn hat. FAIRNET sucht den Dialog mit den Besuchern, um das eigene Leistungsportfolio weiter zu schärfen. Der Messeauftritt soll nicht nur gefallen, sondern sich auch geschäftlich niederschlagen. „Ein Ziel unserer Beteiligung an der EUROSHOP besteht darin, Kontakte zu knüpfen und neue Kunden zu gewinnen“, sagt Dirk Deumeland.