19.03.2012
Kundenzufriedenheit verbessern: Synovus setzt auf Wincor Nixdorf
Wincor Nixdorf, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für Retailbanken und Handelsunternehmen, ist strategischer Partner von Synovus Financial und wird das Filialnetzwerk des Finanzdienstleisters mit Sitz in Columbus in den US-Staaten Georgia, Alabama, South Carolina Florida und Tennesee mit innovativer Selbstbedienungstechnologie ausstatten. Das Lösungspaket besteht aus 200 multifunktionalen CINEO-Geldautomaten, die auch die Scheckverarbeitung ermöglichen, sowie zahlreichen Software-Lösungen aus Wincor Nixdorfs ProClassic Software-Suite. Der Rollout der Systeme erfolgt durch Wincor Nixdorf und beginnt im August; im Anschluss übernimmt Wincor Nixdorf den First und Second Line Services für einen Zeitraum von sieben Jahren.
„Wir freuen uns darüber unseren Kunden künftig rund um die Uhr einen erweiterten Service anbieten zu können, sagte Kessel Stelling CEO von Synovus. „Unser neuer Technologie-Partner gibt uns die Flexibilität, unseren Kunden über den Service-Kanal Selbstbedienung ein konsistentes und intuitiv nutzbares Angebot zu machen. Wir werden auch weiterhin in Lösungen investieren, die einen außergewöhnlichen Kundenservice ermöglichen.“
Für eine nahtlose Integration der Systeme wird Synovus Wincor Nixdorfs ProClassic Software nutzen, die bereits auf 165.000 Systemen in 65 Ländern läuft. Um ein fortlaufendes Monitoring und somit eine hohe Systemverfügbarkeit zu erreichen, werden alle Systeme mit der Software ProView fernüberwacht. Weitere Software-Komponenten, die zum Einsatz kommen sind die Sicherheits-Lösungen PC/E Key Loading Security und PC/E Terminal Security.
„Wir freuen uns darüber, dass Synovus, einer der größten Regionalbanken im Südosten der USA, Wincor Nixdorf als Innovationsführer in unserem Markt vertraut und wir den Wandel des Filialgeschäfts der Bank unterstützen dürfen“, sagte Oliver Weber, CEO von Wincor Nixdorf USA. „Unsere Partnerschaft wird die Bank auf Jahre hinaus in die Lage versetzen, Prozesse effizient und optimal zu gestalten und einen umfassenden Kundenservice anzubieten.“ Die Partnerschaft sei weiterhin als erster Schritt auf dem Weg zur Einführung einer Cash Cycle Management Strategie mit voll automatisierten Prozessen zu sehen, so Weber.