Menu

28.02.2011

GEBIT Solutions GmbH

GEBIT RFID-Platform™ bei s.Oliver im RFID-Pilot bewährt

Bestandserfassung auf der Fläche mit mobilem Handheld

Unter dem Titel „Mehrwerte von RFID bei s.Oliver“ stellt der Bekleidungshändler gemeinsam mit den Projektpartnern TAILORIT und GEBIT Solutions die Ergebnisse ihres vielbeachteten RFID-Pilotprojektes auf dem EuroCIS-Forum vor; Halle 6 Stand i43, Dienstag 1. März 2011 von 12:00 – 12:30 Uhr.

Patrick Szostak (Projektleiter s.Oliver), Dr. Martin Gliesche (Senior Consultant TAILORIT) und Dirk Tschierschke (Partner GEBIT Solutions) berichten über den Live-Einsatz von RFID in drei Testhäusern in und um Stuttgart. Neben der Erfahrung, dass durch eine wöchentliche Bestandsaufnahme der mit RFID-Etiketten ausgestatteten NOOS-Ware die Warenverfügbarkeit und damit der Umsatz nachhaltig gesteigert werden kann, ist der Nachweis, dass die RFID-Technik auch im textilen Bereich auf Produktebene einsatzfähig ist, eine der wichtigsten Erkenntnisse.

Für die Planung der grundlegenden Gestaltung der Herangehensweise, über die Konzeption und Betreuung des Proof war das Beratungshaus TAILORIT verantwortlich. Mit ihrer Expertise im Bekleidungshandel als auch der RFID-Technologie führte TAILORIT auch die anschließende betriebswirtschaftliche Auswertung der Ergebnisse zusammen mit s.Oliver durch.

Softwarelieferant und Systemintegrator war GEBIT Solutions, die sowohl die Anbindung der eingesetzten Hardware als auch die mobilen und stationären Anwendungen für den täglichen Einsatz im Distributionszentrum und in den Filialen realisierte. Für die dezentrale- und zentrale Datenverwaltung und -bereitstellung kam als Softwarelösung die Standard GEBIT RFID-Platform™ mit kundenspezifischen Anpassungen zum Einsatz.

GEBIT zeigt live ihre RFID-Plattform und ausgewählte Prozesse am Stand Halle 6 / i26 (direkt gegenüber dem EuroCIS-Forum) in Verbindung mit leistungsfähiger RFID-Hardware u.a. von NordicID.