21/10/2013
Haxe oder Forelle à la meunière, Hausmannskost oder Haute Cuisine? Das sind Fragen des Appetits –
und mitunter auch des Stils. Räume, Einrichtungen, die gesamte Atmosphäre soll mit den Gerichten harmonieren. Schließlich isst das Auge mit und erfreut sich an Dekors und am Ambiente eines Restaurants, als wären sie das Hors d'oeuvre. Und das ist es, was eine gelungene Gastronomiearchitektur ausmacht.
Was übrigens für den Stil eines Restaurants gilt, gilt gleichermaßen für die Funktionalität sämtlicher Abläufe, die geschickte An- und Einbindung von Nebenräumen, das Anknüpfen an die Logistik.
Küchen, Theken und Sitzgruppen entwickeln Tag für Tag ihr Eigenleben – mit Schnittstellen und Berührungspunkten, die geplant sein wollen. Nur mit Hilfe von Strategie und Überblick,
den Würzmitteln einer guten Gastronomiearchitektur, schafft man Behaglichkeit und Wohlgefühl.