Menu

15.08.2011

Höft & Wessel AG

Höft & Wessel steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 11 Prozent

Weitere Internationalisierung im Fokus

Die Höft & Wessel-Gruppe steigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den Umsatz um 11 Prozent auf EUR 43,4 Mio. (2010: EUR 39,1 Mio.). Ticketing- und Check-in-Systeme sowie mobile Terminals trugen mit einem Anstieg um 30 Prozent überproportional zum Umsatzwachstum bei.

Im ersten Halbjahr 2011 lieferte Höft & Wessel Fahrkartenautomaten an die Verkehrsbetriebe in Genf und zwei spanische Städte. Mobile Datenerfassungsgeräte gingen an die Rewe Supermärkte und den Convenience-Großhändler Lekkerland. Die englische Tochtergesellschaft Metric installierte Parkautomaten in der schottischen Stadt Aberdeen und lieferte Automaten nach Malaysia.

Das internationale Geschäft des IT- Hard- und Software-Spezialisten für Ticketing, Parking und mobile Lösungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im ersten Halbjahr 2011 wurden annähernd 60 Prozent der Umsätze im Ausland erzielt. Aktuell stehen Frankreich und Südamerika im Fokus der internationalen Aktivitäten.

Das Betriebsergebnis (EBIT) fiel im ersten Halbjahr 2011 mit EUR -1,3 Mio. geringer als im Vorjahr aus (2010: EUR -0,9 Mio.), da der Parking-Bereich wegen temporär geringerer Umsätze in den USA keinen Beitrag zum EBIT leisten konnte.

Mit neuen Aufträgen wie aus Osteuropa für Fahrkartenautomaten und Check-in-Terminals, aus den USA für Parkautomaten und aus der Schweiz für mobile Terminals erreichte der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2011 ein Volumen von EUR 32,8 Mio. (Vorjahr: EUR 48,1 Mio.). Der Auftragsbestand lag zum 30.06.2011 bei EUR 51,4 Mio. (31.12.2010: EUR 61,9 Mio.).

Die Höft & Wessel-Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2011 eine leichte Steigerung des Umsatzes auf mehr als EUR 96 Mio. und ein Betriebsergebnis (EBIT) von etwa EUR 3 Mio. Dies setzt planmäßige Projektabwicklungen und den weiteren erfolgreichen Ausbau des Partnervertriebs voraus.