Menu

20/01/2011

e-Spirit AG

Hamburg Süd: Weltweites Content Management mit e-Spirit

- FirstSpirit CMS als Basis für Internetauftritte und geplantes weltweites Intranet

- Integration von E-Commerce-Services

Ob Hamburg, Santos oder Hongkong – mit ihren
Containerschiffen transportiert die Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft
KG (kurz Hamburg Süd), eine der 20 größten Containerreedereien der Welt, zuverlässig Waren
rund um den Globus. Damit auch die Inhalte für alle Webauftritte des Unternehmens genauso
effizient an ihren Bestimmungsort gelangen, hat sich die Reederei für das Content Management
System (CMS) FirstSpirit entschieden. Das CMS der e-Spirit AG (www.e-Spirit.com) verwaltet ab
sofort als zentrale Content-Drehscheibe alle Inhalte für die internationalen Webauftritte der
Reedereigruppe in mehreren Sprachvarianten. Seit Mitte Januar sind die Seiten der Hamburg
Süd-Gruppe (www.hamburgsud.com), der Hamburg Süd-Liniendienste (www.hamburgsudline.
com), der Rudolf A. Oetker KG (www.rao-shipping.com), der Trampschifffahrtsgesellschaft
des Unternehmens, sowie der Auftritt des brasilianischen Schwesterunternehmens Alianca
(www.alianca.com.br) live. Unterstützt wurde die Hamburg Süd bei der Umsetzung der
Internetprojekte durch den e-Spirit-Partner Acando. Im nächsten Schritt wird nun das Intranet
international einheitlich auf FirstSpirit konsolidiert. Mit dem neuen CMS profitiert die Hamburg
Süd von effizienten und Kosten sparenden Prozessen bei der Content-Pflege auf einer zentralen
Plattform.
Basis für langfristige Webstrategie
Ziel der langfristigen Webstrategie der Reederei und damit des Einsatzes von FirstSpirit ist der
Aufbau eines integrierten Online-Systems, welches alle Anforderungen von Internet über Intranet
bis hin zu E-Commerce-Anwendungen zukunftssicher und kosteneffizient abdeckt. FirstSpirit bot
dafür mit seiner Best-of-Breed-Integrationslösung den besten Ansatz unter den Systemen im
Auswahlverfahren. Neben dem technischen Vorsprung und der Bedienerfreundlichkeit in der
redaktionellen Pflege überzeugte das System auch durch seine Offenheit und Systemneutralität.
Für die nahtlose Integration des E-Commerce-Backends in die Internet-Präsenz lieferte
FirstSpirit den redaktionellen Rahmen im neu definierten Design direkt an den Application
Server, für die Dialoge kamen Standardframeworks wie JavaServer Faces zum Einsatz. „Bei der
Einrichtung personalisierter Nutzerbereiche und entsprechender Suchfunktionalitäten
unterstützte uns FirstSpirit durch die passenden Module sowie Out-of-the-box-Funktionalitäten“,
sagt Klaas Klaassen, Team Manager Java Consulting und verantwortlich für Portale und CMS
beim e-Spirit-Partner Acando, der die Hamburg Süd bei der Umsetzung des Webprojekts
unterstützt hat.
„Mit FirstSpirit haben wir uns für ein CMS entschieden, das wir sehr einfach in unsere gegebene
Infrastruktur integrieren konnten und das sich je nach Bedarf für künftige Anforderungen
erweitern lässt“, sagt Jork Feeken, Projekt- und Gruppenleiter Intranet/Internet bei der Hamburg
Süd. Gleichzeitig zeichnet sich die Software durch ihre leichte Bedienbarkeit aus und schafft
damit die Möglichkeit, die bisher überwiegend zentrale Inhaltspflege auf ein dezentrales
Redaktionsteam zu übertragen. Mit dieser soliden Basis kann die Hamburg Süd das nächste
Großprojekt angehen: Die Zusammenführung aller weltweiten Intranets und Konsolidierung auf
einer Content-Plattform.