27.01.2014
Heidelberg, 27. Januar 2014 +++ Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut (www.heidelpay.de), hat ein neues Payment-Modell speziell für Betreiber von Online-Marktplätzen entwickelt: Das Einzelvertragsmodell ermöglicht eine einfache, schnelle und vor allem rechtskonforme Abwicklung der über eine Marktplatz-Plattform getätigten Geschäfte. Nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) sind sogenannte Finanztransfergeschäfte, wie sie bei Online-Marktplätzen die Regel sind, wenn der Geldtransfer vom Kunden zum Verkäufer über den Betreiber läuft, genehmigungspflichtig. Haben Betreiber keine entsprechende BaFin-Lizenz dafür, drohen ihnen drastische Strafen bis hin zur Geschäftsstilllegung. Das Einzelvertragsmodell von Heidelpay bietet ihnen eine komfortable Möglichkeit, den Zahlungsverkehr ZAG-konform abzuwickeln. Neben der Rechtssicherheit profitieren Marktplatz-Betreiber bei diesem Modell auch davon, dass der Checkout-Prozess für Kunden selbst bei gemischten Warenkörben mit nur einem Bezahlvorgang äußerst einfach ist. Zudem lassen sich neue Verkäufer in kürzester Zeit integrieren: schon 24 Stunden nach der Anmeldung über die Plattform Heidelpay Contract Stage (hcs.heidelpay.de) oder bei einem über eine Schnittstelle angeschlossenen Marktplatz können sie aktiv werden.
„Um eine ZAG-konforme Zahlungsabwicklung zu gewährleisten, haben Betreiber von Online-Marktplätzen zwei Möglichkeiten“, erklärt Mirko Hüllemann, Geschäftsführer von Heidelpay. „Sie können selbst als Forderungsnehmer auftreten, wodurch sie jedoch als direkter Vertragspartner für alle rechtlichen Ansprüche des Kunden, wie etwa Garantien, einstehen müssen. Darüber hinaus ist die Gestaltung der AGB in dieser Variante sehr komplex, weshalb sie auch nicht immer von der BaFin akzeptiert wird. Mit unserem Einzelvertragsmodell bieten wir Marktplatz-Betreibern einen alternativen Weg, um die auf ihren Plattformen anfallenden Transaktionen rechtssicher, zuverlässig und für alle Teilnehmer komfortabel abzuwickeln und jegliches rechtliches Risiko in diesem Bereich zu vermeiden.“
Bei einer Zahlungsabwicklung über Heidelpay können Online-Marktplätze ihren Kunden sämtliche gängigen Zahlungsverfahren, wie etwa Kreditkartenzahlung, Lastschriftverfahren oder Sofortüberweisung, zur Verfügung stellen. Außerdem bietet dieses Modell Marktplatz-Betreibern den Vorteil, dass die Verkäufer ihr Geld entsprechend der hinterlegten Konditionen direkt über die Heidelpay-Treuhandkonten erhalten. Über die Heidelpay Intelligence Plattform (hIP) können Betreiber und Händler jederzeit ihre aktuellen Umsätze einsehen. Zudem lassen sich neue Händler über die Plattform Contract Stage unkompliziert und in kürzester Zeit integrieren.