Menu

27.01.2011

HYPERCOM GMBH

Hypercom bringt Zahlungssystem der nächsten Generation auf den Markt

Mobiles Terminal M5000 von Hypercom

Neues zukunftssicheres mobiles Zahlungsterminal M5000 setzt neuen Standard

SCOTTSDALE, Ariz., und BAD HERSFELD, Deutschl., 13. Januar 2011 – Hypercom Corporation (NYSE: HYC) bringt mit dem M5000 ein mobiles, multifunktionales Zahlungsterminal der nächsten Generation auf den Markt, dessen Produkteigenschaften dem mobilen Handel oder auch Hotels, Restaurants, Taxen sowie Liefer- und Kurierdiensten eine zukunftssichere Investition bietet.

„Händler sind heutzutage auf Bezahlsysteme angewiesen, die nicht nur die sichere Übertragung der Transaktionsdaten gewährleisten, sondern auch neue, mobile Mehrwertdienste ermöglichen“, sagt William Rossiter, Vice President, Global Marketing, Hypercom Corporation. „Mit unserem mobilen Zahlungssystem M5000 bringen wir das zweite Gerät unserer neuen Produktfamilie der nächsten Generation auf den Markt, das den führenden Sicherheitsstandards genügt und dazu neueste Technologien und Produktfeatures zu einem bestmöglichen Gesamtpreis bieten. Damit sind Händler in der Lage, ihren Kunden jetzt und in der Zukunft neue zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.“

Das handliche und ergonomische, mobile Zahlungsterminal M5000 baut auf der innovativen Technologie der stark nachgefragten L5000-Produktreihe auf und verfügt über ein großes 3,5 Zoll Farbdisplay mit Touch-Screen. Dadurch ergeben sich neue Formen innovativer, Icon-basierter Interaktion für Händler und Karteninhaber. Modernste Produkteigenschaften hinsichtlich Mobilität, Kommunikation und Konnektivität sowie der integrierte kontaktlose Kartenleser ermöglichen es Händlern, jegliche Form der bargeldlosen Kartenzahlung anzubieten - an jedem Ort und zu jeder Zeit. Mit einer integrierten Bluetooth-Schnittstelle zur drahtlosen Kassenanbindung bietet das M5000 zusätzlichen Komfort, insbesondere beim Einsatz in Hotels, Cafés und Restaurants sowie im mobilen Handel.

Das neue mobile Zahlungsterminal M5000 von Hypercom wird durch einen 266 MHz-Prozessor (optional 400 MHz) betrieben und verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 500 MB. Durch das Zusammenspiel von brillantem Touch-Screen-Display und leistungsfähigem Prozessor kann eine große Bandbreite von Bezahlapplikationen und kundenindividuelle Mehrwertanwendungen besonders benutzerfreundlich abgebildet werden, wie zum Beispiel Warenwirtschafts- oder Restaurant-Bestellsysteme.

Darüber hinaus verfügt das M5000 über ein Software-Development-Toolkit, welches die Entwicklungseffizienz und die Portierung von bestehenden Applikationen maximiert.

Das neue M5000 bietet die gleichen beispiellos hohen Sicherheitsstandards wie das Zahlungssystem L5000. Es ist darauf ausgelegt, aktuellen und zukünftigen Sicherheitsanforderungen von PCI PTS, EMV, ZKA, APACS, JTMS sowie weiteren internationalen und länderspezifischen Sicherheitsstandards zu entsprechen. Weiterhin bietet das M5000 ein breites Spektrum an hochsicheren Datenverschlüsselungs-technologien. Im Gegensatz zu Produkten von Wettbewerbern ist die komplette X509 Public Key Infrastructure (PKI) in diesen Zahlungsterminals integriert, um damit Terminal und Anwendungen vor Angriffen durch Hacker oder Malware zuverlässig abzusichern. Alle Geräte dieser neuen Produktfamilie verfügen zudem über das Hypersafe Remote-Key-Loading Verfahren von Hypercom, mit welchem sich die Schlüssel für die Bezahltransaktionen schnell und sicher auch lokal einbringen lassen.

„Indem wir Bezahlsysteme wie das L5000 oder das M5000 auf den Markt bringen, bieten wir unseren Kunden zukunftssichere Investitionen im schnelllebigen Bereich der elektronischen Kartenzahlung“, sagt Rossiter. „Außerdem eröffnen wir für unsere Kunden neue Möglichkeiten mithilfe individueller Zusatzapplikationen, die über den eigentlichen Bezahlvorgang hinausgehen, neue Märkte und Umsatzpotenziale zu erschließen.“

Erste Pilotprojekte mit dem M5000 sind für den Sommer dieses Jahres vorgesehen.