Menu

15.02.2014

Checkpoint Systems GmbH

Innovative Lösungen für eine moderne Einkaufswelt

Eine bessere Instore-Kommunikation und mehr Umsatz – darauf zielen die innovativen METO-Lösungen ab, die die Checkpoint-Marke auf der EuroShop 2014 in Düsseldorf (Halle 6, A35) einem breiten Publikum präsentiert. So können Einzelhändler vor Ort erfahren, wie sie ihre Produkte richtig in Szene setzen und ihr Geschäft in eine moderne Einkaufswelt verwandeln, in der Konsumenten sich wohlfühlen und gerne einkaufen. Vorgestellt wird ein breites Spektrum: von Handauszeichnungsgeräten der Premium-Serie EAGLE über neue Verkaufsförderungslösungen bis hin zu Systemen zur Messung der Kundenzufriedenheit.


Besonderes Highlight auf der EuroShop ist eine neue, wassergeschützte Preiskassette für den Lebensmittelhandel, die in Düsseldorf erstmals vorgestellt wird. Die Kassette wurde speziell für die Preisauszeichnung von Frischwaren wie etwa Fleisch, Fisch, Käse sowie Feinkost und Salate entwickelt. Im Unterschied zu bisherigen Modellen ist die neue Preiskassette deutlich einfacher zu reinigen und kann damit entscheidend zur Lebensmittelsicherheit im Handel beitragen. Das Kassettensystem ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.


Innovative Beispiele zeigt METO zur Regaloptimierung und zum Regalmanagement. Darunter Lösungen, die mittels LED die Aufmerksamkeit der Kunden stärker auf Produkte im Regal lenken, sowie innovative Pusher, die für einen optimalen Warenvorschub sorgen. Für einen automatischen Warenvorschub sorgt ein neues Regal im METO-Programm, das ganz mit Schwerkraft arbeitet. Händler, die auf elektronische Regalpreisauszeichnung setzen, finden bei METO dafür passendes Zubehör wie Kassettenhalterungen, Adapter und individuell gestaltbare Inlays.


Mit HappyOrNot präsentiert METO eine bewährte Lösung zur Messung der Kundenzufriedenheit für Handel, Gastronomie und Dienstleistung. Das Prinzip ist einfach. Mithilfe von vier Smiley-Buttons beantworten Kunden per Knopfdruck an einem standfesten Terminal eine individuell festgelegte Frage – zum Beispiel in Bezug auf die Produkt- oder Servicequalität oder den Marktauftritt. Das Ergebnis wird dem Anwender über einen webbasierten Berichtsdienst tagesaktuell per E-Mail oder über einen Webzugang zur Verfügung gestellt. HappyOrNot kann das Kunden-Feedback so schnell und unmittelbar einholen. Der Anwender wird dadurch in die Lage versetzt, frühzeitig Kundenabwanderungen und Umsatzeinbußen vorzubeugen und Stärken weiter auszubauen. Ein großer Vorteil von „HappyOrNot“ ist die einfache Handhabung: Dank der selbsterklärenden Smiley-Bildsprache benötigen Kunden nur wenige Sekunden, um ihr Votum abzugeben – was sich positiv auf die Teilnahmebereitschaft auswirkt.


Nicht fehlen darf auf der EuroShop auch das etablierte METO-Programm zur Aus- und Kennzeichnung, das dem Einzelhandel vor allem dazu dient, Zusatz- und Impulskäufe beim Konsumenten auszulösen. Bereits 1959 brachte METO mit dem „Jedermann“ das allererste Gerät auf den deutschen Markt. Heute produziert Meto als bundesweiter Marktführer in der Aus- und Kennzeichnung, jährlich rund 100.000 Meto-Geräte für den europäischen Raum – „made in Germany“. Neben seinem breiten Etiketten-Portfolio zeigt METO auf der EuroShop die erweiterte Geräteserie EAGLE. Diese neueste Generation an Handauszeichnungsgeräten zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität und ein modernes Design aus. Sie ist erhältlich in den Größen S, M, L und XL. Ganz nach den jeweiligen Aus- und Kennzeichnungsanforderungen kann dabei auch das farbliche Design der METO EAGLE individuell gestaltet werden.