13.01.2014
Die Lebensmittelwirtschaft zählt zu den wichtigsten Beschäftigungszweigen in Deutschland. "2012 arbeiteten 13 Prozent aller Erwerbstätigen in unserem Sektor – das ist mehr als ein Achtel", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL).
5,4 Millionen Menschen versorgen in 730.000 überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Agrargroßhandel, Lebensmittelhandwerk, Ernährungsindustrie, Lebensmittelgroßhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Außer-Haus-Markt die über 80 Millionen Einwohner Deutschlands flächendeckend und zuverlässig mit sicheren und genussvollen Lebensmitteln. Hinzu kommen zahlreiche Exporte, denn auch international sind die hohen Qualitätsstandards gefragt: die Exportleistung beträgt 64,6 Milliarden Euro.
"Damit ist die Lebensmittelbranche einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren hierzulande. Wir tragen mit 157 Milliarden Euro, also sieben Prozent, zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland bei", so Minhoff.
Diese und weitere Eckdaten zu Umsätzen und Auszubildenden veröffentlicht der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft jährlich in der Publikation "Unsere Lebensmittelwirtschaft – eine starke Kraft für Deutschland". Der vierseitige Flyer, den der BLL zusammen mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, dem Deutschen Bauernverband, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, dem Deutschen Fleischer-Verband, dem Deutschen Konditorenbund, dem Handelsverband Deutschland, dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamts entwickelt hat, steht zum Download unter www.bll.de/publikationen/pb-flyer-wirtschaftskraft/ zur Verfügung.
Quelle: Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)