Menu

13/01/2014

Daikin Europe N.V.

Life-Cycle-Management für Filialisten

Daikin Conveni-Pack

DAIKIN liefert maßgeschneiderte, ganzheitliche Kälte-Klima-Lösungen für niedrige Lebenszykluskosten


Unterhaching, den 26.11.2013 ‒ Auf der EuroShop 2014 in Düsseldorf präsentiert DAIKIN, weltweiter Marktführer für Wärmepumpen- und Klimasysteme, seine Technologien für den Lebensmittel- und Einzelhandel. Ob Boutique, Tankstellenshop oder Supermarkt, DAIKIN bietet für jeden Filialtyp das passende System. Dabei versteht sich das Unternehmen nicht nur als Lieferant von modernen, effizienten Lösungen für Kälte, Klima und Heizung, sondern auch als Service- und Projektpartner. DAIKIN begleitet seine Kunden auch während des Betriebes der Anlagen, damit diese über die gesamte Laufzeit energieeffizient arbeiten. Um diesen Service zu garantieren, hat DAIKIN in Deutschland speziell für Filialisten ein „Technical Field Support“-Team zusammengestellt. Die Vorteile für den Betreiber sind ganzheitliche Lösungen aus einer Hand und niedrige Lebenszykluskosten.


Unter diesem ganzheitlichen Ansatz werden bei DAIKIN maßgeschneiderte Lösungen, die auf erprobter Serientechnologie basieren, für Kunden erstellt. Diese Konzepte sind auf alle Filialen des Kunden übertragbar und rücken die Themen Energie- und Kosteneinsparung sowie Komfort in den Vordergrund. „Unser Ziel ist es, Gebäude noch energieeffizienter, CO2-neutraler und umweltfreundlicher zu kühlen, zu beheizen und zu belüften. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Branchen, in denen die Einsparpotentiale besonders hoch sind, so wie beispielsweise der Einzelhandel“, so Gunther Gamst, Geschäftsführer der DAIKIN Airconditioning Germany GmbH.


Non-Food-Handel: Gesamtlösungen für Heizung und Klima aus einer Hand
Energieeffizientes Beheizen und Klimatisieren einer Filiale im Non-Food-Handel mit nur einem System ermöglicht die vielfach eingesetzte VRV-Technologie von DAIKIN. Die VRV (Variable Refrigerant Volume) Technologie ist eine hocheffiziente Wärmepumpe, die durch neuste Wärmespeichertechnologie einen konstanten Heizbetrieb und damit angenehmsten Raumkomfort gewährleistet. Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien senkt sie nicht nur die Betriebskosten und spart bis zu 60 % Energie ein, auch der CO2-Ausstoß wird um 30 - 40 % nachweislich verringert. Dank neuster Wärmerückgewinnungs-Technologie kann Abwärme, die beim Klimatisieren automatisch entsteht, an anderer Stelle in der Filiale zum Heizen eingesetzt werden. Gleichzeitig erlaubt die VRV-Wärmepumpe die Einzelregelung vieler verschiedener Klimazonen in einer Filiale. Sie ist zudem offen für die Einbindung zusätzlicher Komponenten wie Türluftschleier und Lüftungsanlagen. Mit Hilfe der VRV-Technologie von DAIKIN können Filialisten vollständig auf konventionelle Heizungsanlagen verzichten und vermeiden so pro Jahr etwa ein Drittel der CO2-Emissionen und senken Energiekosten verglichen mit Anlagen, die getrennt voneinander geplant und betrieben werden. Zusätzlich können teure Anschlusskosten wie z.B. für einen Gasanschluss vermieden werden.


Heizen mit Abwärme: bis zu 40 % Energieeinsparung im Lebensmittelhandel
Zu den DAIKIN Lösungen für den Lebensmittelhandel gehört das Conveni-Pack, das als erstes seriengefertigtes Kompaktsystem Klimatisierung, Heizung, Belüftung, Normal- und Tiefkühlung kombiniert. Mit dem Conveni-Pack können Supermärkte auf eine Heizungsanlage vollständig verzichten, denn die Abwärme aus der Lebensmittelkühlung wird dank Wärmerückgewinnung im Winter verlustfrei zur Beheizung des Marktes eingesetzt. Dies führt zu einer Energieeinsparung von ca. 40 % je Filiale. Das Conveni-Pack Außengerät ist im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich kompakter und benötigt damit weniger Platz. Im deutschen Lebensmittel-einzelhandel sind inzwischen über 250 Conveni-Pack installiert.


Effiziente Normal- und Tiefkühlung von Lebensmitteln
ZEAS ist die Verbundlösung von DAIKIN für die Gewerbekälte, die den Betrieb unterschiedlicher Normal- oder Tiefkühlzonen mit jeweils nur einem Außengerät ermöglicht. Die Temperaturen lassen sich für die jeweiligen Normalkühl- bzw. Tiefkühlzonen ganz individuell regeln. Die ZEAS ist für einen breiten Temperaturbereich von - 45 °C bis + 10 °C einsetzbar. Während bei einer konventionellen Verbundanlage Maschinensatz, Verflüssiger und weitere Komponenten aufwändig zusammengestellt werden müssen, ist die ZEAS bei Anlieferung bereits „steckerfertig“ und kann somit einfach und schnell installiert werden. Mittels eines Boosters kann mit einem ZEAS-System auch zeitgleicher Normal- und Tiefkühlbetrieb realisiert werden. Die ZEAS eignet sich für den Einsatz in Metzgereien, Bäckereien, Großküchen und überall dort, wo eine hohe Betriebssicherheit bei der Normal- und Tiefkühlung von Lebensmitteln wichtig ist.


Besuchen Sie DAIKIN auf der EuroShop 2014, vom 16. - 20. Februar 2014, Messe Düsseldorf in Halle 15, Stand A 22.


Diese und weitere Presseinformationen stehen unter www.modemconclusa.de/presseservice zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zu DAIKIN finden Sie unter www.daikin.de


Pressekontakt:
modem conclusa gmbh
Jutastr. 5, 80636 München
Maike Schäfer, Tel. 089 - 746 308 37, schaefer@modemconclusa.de