(© Messe Düsseldorf)
Vier Monate bevor die C-star, China's neue Fachmesse für den Handel, im Shanghai New International Exhibition Centre (SNIEC) startet, freut sich das C-star Team, die ersten Einzelheiten zum Begleitprogramm der Messe bekannt geben zu können.
Zu ihrer ersten Ausgabe wird die C-star bereits mit einem umfangreichen Programm begleitender Veranstaltungen aufwarten. Ganz vorn rangiert dabei die C-star Retail Conference, die parallel zu den ersten beiden Messetagen der C-star am 13. und 14. Mai 2015 im Kerry Center Pudong, stattfinden wird, direkt neben der Halle N1, der Location der C-star.
Wie auch die C-star Messe selbst wird die C-star Retail Conference von der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co Ltd organisiert und vom China National Commercial Information Center unterstützt. Von internationaler Seite wird Professor Dr. Helmut Merkel, der ehemalige Vorsitzende von Arcandor und CEO von Karstadt, sich als Conference-Vorsitzender zur Verfügung stellen. Die C-star Retail Conference ist als umfassendes Begleitprogramm für die C-star Messe konzipiert und wird sich mit dem Thema „Die Zukunft des Einzelhandels – Die Zukunft der Destinationen” beschäftigen – einem zukunftsweisenden Thema, denn immer mehr Einzelhändler kämpfen, um die Attraktivität ihrer stationären Geschäfte zu erhöhen, um Kunden vom Online-Handel wegzulocken.
Das spannende Podium von Rednern umfasst unter anderem so erfahrene CEOs und Einzelhandels-Profis wie Yao Wang (den stellvertretenden Präsidenten der Chinesischen Handelskammer), Mark Israel (CEO von Value Retail China), Richard Wölösch (Schwitzke & Partner) oder Yue Hong Fu (Vorstandsmitglied der Yansha Gruppe, Peking).
Besucher der C-star werden auch die Möglichkeit haben, am C-star Open Forum teilzunehmen, einem Diskussionsforum, das vor Ort von der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co Ltd zusammen mit dem EHI Retail Institut organisiert wird und parallel zur C-star läuft. Das Open Forum wird in der Halle der C-star untergebracht sein und auf 270 m² in Theaterform Raum für 60 Teilnehmer bieten. Hier referieren Aussteller zu C-star relevanten Themen.
So werden die Besucher der C-star nicht nur die Möglichkeit haben, auf der Messe selbst die neusten Retail-Trends und Lösungen zu sehen, sondern auch mit anderen Profis aus der Branche zu diskutieren und dabei ihre Geschäftskontakte auf der C-star Retail Conference ebenso, wie auf dem C-star Open Forum zu erweitern. Dies unterstreicht die Bemühungen der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co Ltd, die C-star als Retail Fachmesse in Shanghai zu etablieren und langfristig als Know-How Drehscheibe für die gesamte Branche auf dem chinesischen Markt zu verankern.
Mehr Informationen zur Retail Conference und dem Open Forum einschließlich der Online-Registrierung finden Sie im Kürze auf der C-star Homepage unter www.c-star-expo.com.
Quelle: Messe Düsseldorf