Menu

27.09.2011

MOTOROLA GmbH

Motorola Solutions erweitert Scanner-Portfolio um neue innovative Imager-Lösungen

Miniscanner DS457

Motorola Solutions, führender Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen und Behörden, präsentiert mit dem kompakten DS457 einen neuen stationären Miniscanner. Zudem stellt Motorola mit dem MK3000 einen neuen, schlanken Mikro-Kiosk vor. Beide Geräte verfügen über leistungsstarke Funktionen für das Scannen von 1D- und 2D-Barcodes und erfassen diese auch zuverlässig von Mobiltelefon-Displays.

DS457 – DIE WICHTIGSTEN FAKTEN
• Der Motorola DS457 bietet die Möglichkeit, viele verschiedene Barcodes mit einer hohen Durchsatzrate einzuscannen – sowohl 1D- und 2D-Barcodes, mobile Barcodes sowie Barcodes mit hoher Dichte und Direktteilemarkierungen (Direct Part Marking, DPM). Mit dem Scanner-Modell DS457-DL können auch Dokumente oder zum Beispiel Kundenkarten erfasst werden. Der DS457-DL lässt sich somit an vielen Stellen einsetzen, wie zum Beispiel beim Einscannen von Visadokumenten oder Führerscheinen an Grenzkontrollpunkten.
• Der kompakte DS457 eignet sich besonders für den Einsatz in Geschäften des Einzelhandels in denen nur eine geringe Stellfläche zur Verfügung steht. Der Miniscanner lässt sich flexibel ober- oder unterhalb der Arbeitsfläche befestigen und schafft damit mehr Platz am Ladentisch.
• Mit dem Motorola DS457-HD können Produktionsunternehmen sicherstellen, dass das korrekte Bauteil zum richtigen Zeitpunkt an der Produktionslinie verfügbar ist. Pharmaunternehmen haben die Möglichkeit, Produktions- und Verpackungszeitpunkte festzuhalten und entsprechend der Track- & Trace-Vorgaben zu überwachen.

MK3000 – DIE WICHTIGSTEN FAKTEN
• Der Motorola MK3000 bietet Konsumenten in Geschäften, Hotels oder Flughäfen die Möglichkeit, sich durch Self-Service-Angebote selbst einen Überblick über verfügbare Produkte zu verschaffen, diese direkt auszuwählen oder zu bestellen sowie ihren Einkauf oder ihre Buchungen interaktiv zu gestalten.
• Mit leistungsstarken Anwendungen wie beispielsweise Artikelsuche und -lokalisierung, Erfassung digitaler Unterschriften oder Check-in und Check-out für Reisende trägt der MK3000 dazu bei, die Kundenzufriedenheit und den Umsatz von Unternehmen zu steigern.
• Der MK3000 versetzt Einzelhändler in die Lage, ihre Multichannel-Strategie gezielt umzusetzen. Kunden können ihre Artikel online bestellen und unterstützt durch den Mikro-Kiosk im Geschäft abholen. Ist die Ware vergriffen, können die Konsumenten mit dem MK3000 die Verfügbarkeit in anderen Filialen prüfen oder die Produkte direkt über den Mikro-Kiosk nachbestellen.
• Der MK3000 ist mit der Motorola TEAM-Express-Lösung (Total Enterprise Access and Mobility) ausgestattet. Damit können Kunden durch Sprachnachrichten Beratung anfordern und sich mit Verkäufern in anderen Abteilungen wegen des gewünschten Produkts verbinden lassen.

Der DS457 und der MK3000 sind mit dem Motorola „Service from the Start“-Paket verfügbar. Unternehmen erhalten im Rahmen dieses Programms eine umfassende Service-Abdeckung (Comprehensive Coverage) inklusive Geräte-Ersatz – sowohl bei herkömmlicher Abnutzung als auch bei versehentlichen Beschädigungen an internen und externen Komponenten. Nicht einkalkulierte Reparaturkosten lassen sich dadurch vollständig ausschließen.

ZITATE

Norbert Rickert, Sales Director Central Europe, Motorola Solutions Germany GmbH
„Mit dem DS457 und dem MK3000 bietet Motorola Solutions Unternehmen zwei Produkte mit einer zukunftsweisenden digitalen Imaging-Technologie. Durch die hohe Leistungsfähigkeit lassen sich eine große Anzahl und nahezu alle Arten von Barcodes von nahezu jeder Oberfläche scannen. Gleichzeitig haben die Mitarbeiter beide Hände frei für das Handling von Artikeln. Hinzu kommt, dass immer mehr Kunden mobile Barcodes für Tickets, Bordkarten oder Kundentreuekarten nutzen. Der DS457 und der MK3000 unterstützen den Einsatz dieser Barcodes der nächsten Generation und tragen dazu bei, dass Unternehmen die Kundenbindung festigen und die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Außerdem steigt die Produktivität ihrer Mitarbeiter.“