Menu

15.05.2012

NEC Display Solutions Europe GmbH

NEC Display Solutions verhilft Schulen zur dritten Dimension


NEC Display Solutions Europe bringt eine neue Version des NEC 3D Starter Kits für Schulen auf den Markt. Das Ausrüstungspaket ermöglicht Bildungseinrichtungen, mithilfe von NEC-Projektoren 3D-Darstellungen in den Unterricht zu integrieren. Zur Ausstattung gehören: ein neues Modell der 3D-Brille von NEC, eine Software zur Wiedergabe von dreidimensionalen Inhalten und eine Reihe an Bildern sowie Filmen in 3D.

Die dreidimensionalen Fotos und Videos im 3D Starter Kit behandeln diverse Unterrichtsinhalte wie die Erkundung des menschlichen Herzes oder einer Pflanzenzelle. Darüber hinaus gehören zum Lehrmaterial 3D-Filme, die für Grundschulen und weiterführende Schulen gleichermaßen geeignet sind.

Das 3D Starter Kit wird von NEC-Projektoren der U- und V-Serie unterstützt. Mit diesen Beamern brauchen Anwender keine leistungsstarke 120 Hz-Grafikkarte mehr: Die Projektoren wandeln die Bildsequenz des Formats automatisch von 60 Hz zu 120 Hz um. Das vereinfacht die Darstellung von 3D-Inhalten.

Die 3D-Brille im 3D Starter Kit ist leichter als ihr Vorgängermodell. Ihre Batterien sind wieder aufladbar. Darüber hinaus passt die Brille sich im Vergleich zur älteren Version besser der Gesichtsform an und hat zusammenklappbare Bügel – für eine einfachere Aufbewahrung.

Das neue 3D Starter Kit von NEC ist ab Ende Mai 2012 erhältlich.

Dreidimensionale Abbildungen verbessern Lernfähigkeiten signifikant. Das haben Texas Instruments und NEC Display Solutions in einem Pilotprojekt mit Schulen in Europa bewiesen. Die Schüler sind aufmerksamer, lernen schneller und müheloser.

„Die Ergebnisse des Pilotprojektes zeigen, dass der Einsatz von 3D-Darstellungen im Unterricht mehr Engagement und bessere Leistungen bei Schülern und Lehrpersonal bewirken“, sagt Ulf Greiner, Product Line Manager für Business Projectors bei NEC Display Solutions Europe. „3D ist bereits heute fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder. Die Einführung von 3D-Lehrinhalten in Schulen ist eine logische Fortsetzung dieser Entwicklung.“