06.02.2012
Nach zehn Jahren meldet sich Parador, Hersteller von hochwertigen Massivholz-, Laminat- und Parkettböden, mit einem monolithisch anmutenden Neuauftritt auf der Domotex 2012 in Hannover zurück. Das Coesfelder Unternehmen setzt hier nicht nur mit der Präsentation von seinen Produktneuheiten Maßstäbe. Auch das Messedesign D’art Design Gruppe auf 403 Quadratmetern spiegelt den hohen Designanspruch des Unternehmens wider. Auf der Weltleitmesse für Bodenbeläge beweist das Coesfelder Unternehmen mit einem 6,5 Meter hohen Solitär weithin sichtbare Präsenz. Schräg aus der Standfläche ragen fünf architektonische Zitate von Bodenpaneelen. Diese eröffnen dem oft beiläufig behandelten Thema eine weitere Dimension und den qualitativ hochwertigen Parador-Produkten eine entsprechende Bühne.
Schwarze, halbdurchsichtige Gaze umhüllt die Stahlkonstruktion des Messeauftrittes, um diesen abzugrenzen und gleichzeitig das offene Gestaltungskonzept zu unterstützen. Die Atmosphäre des Standinneren rückt die umliegenden Auftritte mithilfe des umhüllenden Stoffes in den Hintergrund. Der Fokus richtet sich hier auf die Themen von Parador: Die neuen Produkt-Highlights werden über fünf aus dem Boden geklappte Paneele mit hinterleuchteten Grafiken, Produkte reflektierenden Spiegeln und einem Film kommuniziert. Die unterschiedlichen Parador-Böden füllen die Flächen unter den hochgeklappten Bodenpaneelen. Damit bietet die Standgestaltung den Messebesuchern die Möglichkeit, die Produkte und deren Qualität vor Ort haptisch zu erfahren.
Die Vielfalt der Produkte und Materialien visualisiert eine große Materialbibliothek mit vertikal ausziehbaren Produktauszügen auf einer großen Wand im hinteren Bereich des Standes. Die Grundausleuchtung aller Parador-Produkte entspricht dem natürlichen Tageslicht, um die Materialien farbecht in der geschlossenen Messehalle zu präsentieren. Warme Lichtfarben wiederum unterstützen die Aufenthaltsqualität in den Kommunikationsbereichen des Messestandes.
Birgit Kunth (Parador) erläutert die Zusammenarbeit mit der Neusser D’art Design Gruppe: „Wir haben D’art Design zum Wettbewerb für das neue Standkonzept eingeladen, weil die Agentur uns vorab immer wieder mit mutigen Konzepten überraschen konnte. Überzeugt hat uns auch das von Parador und D’art Design geteilte Grundverständnis, Marken als lebendige Systeme zu verstehen.“
Den Ansprüchen unterschiedlicher Messeinhalte entsprechend setzt Parador das neue Standkonzept auf verschiedenen Messen (z.B. Branchentag Holz oder imm cologne) in Größe und Form angepasst ein.