Menu

11.08.2015

Checkpoint Systems GmbH

Neue App „Evolve-Store“ hilft Einzelhandel, die Warenverfügbarkeit zu steigern

Mit der mobilen App für Smartphones und Tablet-PCs können Einzelhändler zukünftig die Funktionen und Ereignisse ihrer Lösungen zur elektronischen Artikelsicherung (EAS) in Echtzeit einfacher steuern und verfolgen. Investitionen in EAS-Lösungen machen sich so schneller und stärker bezahlt.


Hirschhorn. Checkpoint Systems, Inc. (NYSE: CKP), ein weltweit führender Anbieter für Lösungen zur Steigerung der Warenverfügbarkeit im Einzelhandel, hat mit Evolve-Store eine Echtzeit-Applikation für Smartphones und Tablet-PCs auf den Markt gebracht. Die App befähigt Einzelhändler dazu, die Möglichkeiten ihrer Systeme zur elektronischen Artikelsicherung (EAS) im Kampf gegen Ladendiebstahl und die organisierte Einzelhandelskriminalität besser zu nutzen.


Vielzahl an Funktionen


Mit der Entwicklung der Anwendung trägt Checkpoint Systems den Anforderungen von Einzelhändlern Rechnung, über ein einfaches Instrument zu verfügen, welches den Nutzen aus Investitionen in EAS-Lösungen weiter erhöht. So unterstützt die App Filialmitarbeiter, auf einfache Weise sicherzustellen, dass EAS-Systeme stets eingeschaltet sind und einwandfrei funktionieren.


Weitere Funktionen der Evolve-Store-App ermöglichen es Einzelhändlern, in Echtzeit die Kundenfrequenz in einer Filiale zu messen und auf Basis dieser die Konversionsrate (Anzahl kaufender Kunden im Verhältnis zur Kundenfrequenz) zu bestimmen und zu verbessern. Darüber hinaus liefert die App Informationen darüber, ob die internen Richtlinien im Umgang mit Ladendiebstahl eingehalten werden. So dokumentiert Evolve-Store beispielsweise im Falle eines Alarms durch die Sicherungsantennen die Reaktionszeit der Mitarbeiter.


Weitere Features: Ein „Panikalarm“ für Mitarbeiter, um Hilfe von Kollegen anzufordern, und eine Energiesparmodus-Funktion für den Betrieb über Nacht bei geschlossener Filiale. Außerdem lässt sich das EAS-System per Fernwartung stumm oder ausschalten und für jedes mobile Endgerät können verschiedene Benutzerkonten eingerichtet werden.


Positiv für Umsatz und Gewinn


Durch die präzise Überwachung, Messung und Steuerung eines EAS-Programms in einer Filiale können Einzelhändler sowohl Gelegenheitsdiebe als auch professionelle Banden besser erkennen. In der Folge kann so nicht nur der Warenschwund reduziert und die Warenverfügbarkeit gesteigert werden, was sich positiv auf Umsatz und Gewinn auswirkt. Auch können das Vertrauen und die Sicherheit der Mitarbeiter im Umgang mit der Sicherheitstechnik gestärkt werden, wodurch sich die Investition (ROI) schneller amortisiert.


Doch nicht nur die Einzelhändler profitieren von dieser neuen Lösung. Vorteile bietet sie auch für Konsumenten: Dadurch, dass Filialen in der Lage sind, ihren Warenbestand genauer zu überwachen und Regallücken schneller zu schließen, können sie auf eine höhere Warenverfügbarkeit vertrauen – egal, ob sie einen Artikel im Geschäft vor Ort oder per Click & Collect kaufen. Laut Studien fühlen sich Konsumenten in „gesicherten“ Einzelhandelsumgebungen zudem besser sicherer.


„Technik soll das Leben einfacher machen – für Verbraucher und Einzelhändler“, erklärt Uwe Sydon, Senior Vice President für Innovationen bei Checkpoint Systems. „EVOLVE-Store erreicht dies mit einer einfachen Implementierung sowie bewährten Verlustpräventions- und Warenverfügbarkeitslösungen, die Vorteile für jeden bieten.“


   


Über Checkpoint Systems


Checkpoint Systems ist ein weltweit führender Lösungsanbieter zur Steigerung der Warenverfügbarkeit im Handel, einschließlich der Verlustprävention und der Warensichtbarkeit. Checkpoint bietet Komplettlösungen an, mit denen Einzelhändler in Echtzeit einen präzisen Überblick über ihr Inventar erhalten, den Lagerumschlag beschleunigen, Out-of-Stock-Situationen vermeiden und Ladendiebstahl reduzieren können. Auf diese Weise sichern sie eine hohe Warenverfügbarkeit und verbessern das Einkaufserlebnis für Konsumenten. Die Lösungen von Checkpoint Systems basieren auf 45 Jahre Erfahrung mit Radiofrequenz-Technologie. Zu den Kernkompetenzen zählen die Sicherung von hochdiebstahlgefährdeten Produkten und die Verlustprävention, RFID-Hardware, Software und umfassende Lösungen zur Markenkennzeichnung, Sicherung und Verfolgung von Waren – von der Herstellung bis zum Verkaufsregal. Durch die Einführung der Lösungen für eine höhere Warenverfügbarkeit können Kunden von Checkpoint sicherstellen, dass ihre Waren am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar sind, wenn der Konsument bereit zum Einkauf ist, und so von zunehmenden Umsätzen und Gewinnen profitieren. Das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen (NYSE: CKP) operiert in nahezu allen Erdteilen und beschäftigt weltweit 4.700 Mitarbeiter. Der Sitz der deutschen Niederlassung ist in Hirschhorn am Neckar. Checkpoint engagiert sich auf internationaler und nationaler Ebene in Verbänden, Organisationen und Arbeitsgruppen. In Deutschland zählen hierzu das EHI Retail Institute, GS1 Germany sowie die Metro Group Future Store Initiative.


http://www.checkpointsystems.com
Twitter: @checkpointsys