Menu

29.09.2011

Nordic ID GmbH

Nordic ID stellt stationären UHF RFID Reader/Writer für den PoS-Einsatz vor

Nordic ID, der führende Hersteller mobiler RFIDLösungen erweitert sein Portfolio. Mit dem Sampo S1 präsentiert Nordic ID erstmals einen stationären Hochleistungs-UHF-RFID Reader/Writer. Der Nordic ID Sampo S1, der speziell auf die Bedürfnisse am Point of Sale ausgelegt ist, ist der weltweit flachste RFID Reader/Writer in der Klasse der 500 Milliwatt-Geräte. Über einen USB-Anschluss kann der Nordic ID Sampo S1 in jedes PoS-Kassensystem via Plug&Play integriert werden, ebenso einfach ist die Handhabung. Kernstück des Nordic ID Sampo S1 ist die eigens entwickelte 500 mW RFID-Engine Nordic ID UHF Reader NUR-05W. Mit seiner Leistung und der kompakten Bauweise kann der Nordic ID Sampo S1 in jeder Position am Counter montiert werden – dank der hohen und variabel einstellbaren Lesereichweite von 3 bis 800 cm kann der Leser optimal auf die Bedürfnisse im Handel eingerichtet werden. Der RFID Reader/Writer eignet sich für das Lesen und Beschreiben loser wie auch verpackter Waren, zeigt den aktuellen Status über eine LE -Anzeige oder einen akustischen Signalgeber an und verfügt über einen Lichtund Berührungssensor. Der Sampo S1 wird mit vorinstallierten Anwendungen ausgeliefert – beispielsweise um RFID-Tags nach dem Scannen zu löschen (Kill-Tag) – und ist sofort einsatzbereit.

„Der Nordic ID Sampo eignet sich hervorragend für Branchen, in denen der Warendurchsatz besonders hoch ist, beispielsweise in der Bekleidungs-und Modeindustrie“, sagt Lothar Struckmeier, Geschäftsführer der deutschen Tochter Nordic ID GmbH. „Und da der Nordic ID Sampo S1 unterschiedlichste Frequenzbereiche unterstützt, können ihn auch multinationale Unternehmen problemlos einsetzen.“ Durch den optionalen Anschluss zusätzlicher Antennen erweitert sich der Lesebereich. Hierdurch lässt sich der Nordic ID Sampo S1 auch für andere Anwendungsszenarien anpassen: beispielsweise als Programmierstation für RFID-Tags, als Komponente für den Übergangsbereich Back-/Frontstore, beim Inventar-Management oder in Zusammenhang mit intelligenten Regallösungen (Smart-Shelves oder Smart-Displays). Die Stromversorgung erfolgt in der Regel über den USB-Anschluss, optional über ein externes Netzteil. Eine Netzwerkvariante mit POE folgt in Kürze. Der Nordic ID Sampo S1 verfügt über alle gängigen Zulassungen (CE ETSI EN 302 208, CE ETSI EN 301 489, FCC part 15.247, CCC, IC RSS-210, Safety IEC 60950-1) und unterstützt das Standard-RFID-Protokoll EPC Class 1 Gen 2 (ISO 18000-6C).