Menu

08.02.2011

Umdasch Shop-Concept GmbH

Projekt-Management und Nachhaltigkeit im Fokus

Das neue Umdasch-System AlGate


Emotional verzahnt mit dem Messemotto „A la carte“ servieren Umdasch Shop-Concept und Assmann Ladenbau auf der EuroShop von 26. Februar bis 2. März 2011 in Düsseldorf ausgewählte Leistungsmodule. Professionelles Projekt-Management, nachhaltiger Ladenbau und marken-/projektspezifische Systementwicklungen gehören zu den großen Themen im Handel, die auch am Messestand der Umdasch Shopfitting Group im Mittelpunkt stehen. Für ein besonderes Highlight hat das Ladenbau-Unternehmen ebenfalls gesorgt: Sarah Wiener und ihr Team bitten die Gäste zu Tisch.

Exzellente Küche und erfolgreiche Läden haben so einiges gemein. In beiden Fällen sind auserlese Zutaten, kreative Rezepte und professionelle Zubereitung die Garanten für einzigartige Ergebnisse. Am 800 m² großen Messestand greifen Umdasch und Assmann die Parallelen von Genuss- und Shopfitting-Welt immer wieder auf und transportieren so mit Emotion und Leichtigkeit wegweisende Trends.

Zu Gast bei Umdasch: Professionelles Projekt-Management und geballtes Handels-Know-how

Im Ausstellungsbereich Umdasch Shop-Concept wird u. a. die enorme Bedeutung von professionellem Projekt-Management im modernen Ladenbau plakativ dargestellt. Nicht zuletzt für große, länderübergreifend tätige Retailer und Brands sind verlässliche Partner für die professionelle Abwicklung von Investitionsprojekten enorm gefragt. Umdasch Shop-Concept hat deshalb die Themen Projekt-Management und Komplettausbau mit all ihren Facetten zur absoluten Kernkompetenz entwickelt. Zahlreiche namhafte Referenzen werden auch am Messestand zeigen, dass man diese Metiers auf internationalem Parkett beherrscht.

Ebenfalls vorgestellt wird das Programm 2011 der Umdasch Shop Academy, die sich als hoch spezialisierte Weiterbildungsinstitution für den Handel etabliert hat. Einen Blick in das Jahr 2013 wagt man ebenfalls. „In 18 Tagen um die Shopping-Welt“ ist die bisher spektakulärste Shop-Expedition der Reihe „Laden-Dramaturgie LIVE!“. Dr. Christian Mikunda, der Begründer der Strategischen Dramaturgie, begleitet Trendscouts und Retail-Profis von 5. bis 24. April 2013 rund um den Globus. Die Reise wird zuerst von Frankfurt nach Miami führen. Dort wartet dann der größte schwimmende Shopping-Tempel der Welt, die „Allures of the Seas“ auf die Teilnehmer. Nach der Ausschiffung in Jamaika geht es nach Los Angeles. Weitere Destinationen der schillernden Reise sind Hongkong, Macao, Singapur und Abu Dhabi.

Ein weiterer Beitrag ist der Präsentation der Leistungsmodule „Brand Strategy“, „Brand Design“ und „Store Planning“ von ShopConsult by Umdasch gewidmet. Das Team dieses Beratungsunternehmens besteht aus 30 Experten verschiedener Disziplinen mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Denken und Arbeiten in Netzwerken ist für die ShopConsulter tägliches Brot.

Zu Gast bei Assmann: Ganzheitlicher Ladenbau mit Verantwortung

Ein deutlicher Schwerpunkt bei Assmann Ladenbau ist das Thema Nachhaltigkeit. Immerhin wird der Slogan „Wir bauen Läden mit Verantwortung.“ besonders glaubwürdig mit der aktuellen Zertifizierung nach ISO 14001:2004 unterstrichen. An der EuroShop präsentiert Assmann u. a. einen CO2-Kalkulator, der die Kohlendioxid-Belastung unterschiedlich produzierter Regale vergleicht. Wie ein in China hergestelltes Regal gegenüber einem österreichischen, aus alternativen Materialen erzeugten Warenträger abschneidet, wird am Messestand verraten. Vorgestellt wird den Besuchern darüber hinaus der ganzheitliche Zugang des Ladenbauers zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Am Produktsektor spielt Nachhaltigkeit ebenso eine wichtige Rolle. Assmann präsentiert das „Green Shelf“, das Regal mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck.

Ganzheitliches Denken und Tun begleitet den Besucher durch die Assmann Beiträge. Für kreative Rezepte steht das Shop Design-Team, professionelle Zubereitung garantieren die Bereiche Shop Projekt (Projekt-Management) und Baumanagement (GU).

EuroShop-Premiere für neue Shop Systeme

Als erlesene Zutaten stellt Umdasch Shop-Concept und Assmann Ladenbau neue Systeme vor, die augenzwinkernd der Welt des Genusses zugeordnet sind:

Indian Flavour bei Hanging Frame
HangingFrame besticht durch Leichtigkeit, ist im Vergleich zu klassischen bodenbasierten Regalsystemen andersartig – wie die indische Küche. Das System schafft neuen Spielraum in der Ladengestaltung. Warenträger-Rahmen werden in Deckenschienen eingehängt und können frei im Raum positioniert werden.

Italian Delicacies bei AlGate
Aufs wesentliche reduziert, aber wertig, edel und elegant, hochwertig verarbeitet – wie die italienische Mode. Das System ist auch ein treffendes Beispiel für Wandelbarkeit. Es besteht aus einer Aluminium-Profilstruktur und kann entweder mit Rückwandelementen bestückt werden, aber auch als offener Strukturrahmen eingesetzt werden.

A Taste of Japan bei StackEasy
Einfach, geometrisch und schlicht sind die Elemente dieses Systems, die miteinander kombiniert dennoch vielfältige Lösungen bieten – ähnlich wie in der japanischen Kultur. Die Kernidee von StackEasy ist denkbar einfach. Mit universellen Montagebuchsen können Beine und Distanzrohre an Holz- und Glasplatten montiert werden. Ein Prinzip, das die Gestaltung unterschiedlichster Tischarten ermöglicht.

Assmann stellt an der EuroShop innovative Shop Systeme vor, die allesamt auf Basis der Produktfamilie ALL4one entwickelt wurden:

Fusion Cuisine bei Smart Shelf
Das Smart Shelf erfüllt spielerisch die Anforderung der Konsumenten nach Produkt-Transparenz. Die Produkt-Information ist in Form eines 2D-Codes am Produkt angebracht und kann jederzeit auf einem Display oder Monitor in Echtzeit angezeigt werden. Die Hightech-Zukunft ist in der Ladenbau-Welt angekommen.

Bio Food bei Green Shelf
Fachböden des Green Shelfs gibt es aus „Bio Materials“ wie Schilf, Bananenstrunke, heimischer Fichte und Bambus. Für Assmann ist Green Shelf eine logische Konsequenz aus der Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Molecular Cuisine bei Brand Shelf
So vielfältig wie die molekulare Küche ist auch das Brand Shelf. Unterschiedlichste Farbgebungen, Gitter oder Blechfächer ermöglichen eine markenspezifische Gestaltung.

Die gezeigten Systeme demonstrieren auch die Fähigkeit und die technologischen Möglichkeiten von Umdasch und Assmann zur marken- bzw. projektspezifischen Systementwicklung. Und das ist – neben Projekt-Management und nachhaltigen Ladenbau – eines der großen Themen im Ladenbau.

Professionelle Leistungen in verschiedenen Disziplinen

Konzipiert wurde der EuroShop-Auftritt von Umdasch und Assmann von der Hamburger Design-Agentur Syndicate, die sich im Rahmen eines internationalen Ideen-Wettbewerbs durchgesetzt hat. Für die Planung der Themenbeiträge stehen Gestaltungsprofis von Umdasch und Assmann. Mit Philips (Akzentbeleuchtung), Neff (Küchengeräte) Procedes (Gaze), Team 7 (maßgefertigte Naturholzmöbel im Mittelraum) und terHürne (Parkettboden) sind erstklassige Partner an der Realisierung des Messe-Auftrittes beteiligt.