14.02.2014
Zum ersten Mal präsentiert sich die Resopal GmbH aus Groß-Umstadt auf einer Fachmesse, die den Ladenbau in den Fokus nimmt. Dabei sieht sich der traditionsreiche Schichtstoffhersteller keineswegs als Neuling. Vielmehr wiesen das stetig weiterentwickelte Potenzial der Produkte und die damit verbundenen Erwartungen vieler Bestandskunden dem Unternehmen den Weg zur Euroshop vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf.
Mit der aktuellen Kollektion „Perspektiven >2018“ stellt sich Resopal zur Euroshop den vielfältigen Herausforderungen im Ladenbau: von der Individualisierung des Designs über den flexiblen Einsatz der Materialien bis hin zu speziellen Lösungen für den Fach- und Lebensmittelhandel. Die Kollektion umfasst alle bis 2018 verfügbaren Designs, Oberflächen und Produkte. Dazu gehören Schichtstoff, Verbundelemente, Mineralstoff sowie Kompaktmaterialien, die sich mit ihren jeweils spezifischen Eigenschaften als Idealbesetzung für Shopkonzepte empfehlen.
Neben den Schichtstoffklassikern ziehen Varianten des robusten Materials Aufmerksamkeit auf der Euroshop auf sich. „Recurv3D“ zeigt sich sehr viel dehnungsfreudiger als HPL oder CPL und eignet sich daher für dreidimensionale Gestaltungsideen. Das durchscheinende „Resopal Lucent“ setzt im Zusammenspiel mit einer Hinterleuchtung Akzente. Neu zur Euroshop ist ein Produkt, dass die Ästhetik von Aluminium mit den Eigenschaften des Schichtstoffes vereint. Daneben stellt Resopal erstmals eine Oberfläche vor, die sich völlig unbeeindruckt Fingerabdrücken gegenüber zeigt.
Messestand als Aushängeschild
Mit Resopal gewinnt der Bereich „EuroConcept“ auf der Euroshop ein Unternehmen, das 2009 bereits den ADAM – Award für ausgezeichnete Marken- und Messeauftritte in Gold gewann. Der Messestand E03 in der Halle 10 stammt einmal mehr aus eigener Hand. Er soll den Bogen spannen vom Messe- zum konzeptionellen Ladenbau. Die Raumgestaltungslösungen erschließen sich über das Zusammenspiel von Boden, Wand, Decke und Möbel, über das sich Materialien und Designs in ganzheitliche, individualisierbare und flexible Raumkonzepte fügen.
Die Wabe dominiert den Messestand als thematisches und formelles Hauptmotiv. Ihre Symbolkraft entlädt sich über die Assoziation zu dem von Bienen geschaffenen Naturvorbild und wird zum lebendigen Ausdruck der Firmenphilosophie. Bei Resopal zielt sie auf das gemeinsame Schaffen, auf eine effektive Wertschöpfung sowie auf die Wertschätzung für die Natur. Formell liefert die Wabe alles, was einen idealen Präsentationsraum ausmacht und auch das Material Resopal auszeichnet: Individualität, Flexibilität, Unempfindlichkeit und eine lange Lebensdauer, wenn es darauf ankommt.