Neue übergreifende
Software-Plattform nutzt Daten zur Optimierung von Bestandsgenauigkeit, Effizienz und Kundenbindung
Fort Lauderdale FL, 21. Januar 2016 – SATO Global Solutions (SGS), ein innovativer Systemintegrator, der umfassende Lösungen im Bereich “Internet of Things“ (IoT) entwickelt, mit denen sich hohe Datenvolumen verarbeiten lassen, hat zusammen mit Intel eine End-to-end-Lösungsplattform entwickelt, mit der Einzelhändler einen wesentlich größeren wirtschaftlichen Nutzen aus vorhandenen Daten und dem Internet der Dinge ziehen können.
Mit der Plattform können Einzelhändler die Effizienz der Arbeitsabläufe im Unternehmen deutlich steigern und eine Bestandsgenauigkeit von nahezu 100 % erreichen. Darüber hinaus ermöglicht sie es, die Zufriedenheit der Kunden durch innovative digitale Applikationen zur Kundenbindung auf dem neuesten Stand der Technik zu erhöhen.
„Die Verknüpfung von Bestandsdaten mit vorhandenen Kundenprofilen in nahezu Echtzeit eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Kundenbindung. Durch stark personalisierte Angebote können sich Einzelhändler vom Wettbewerb abheben. Möglich wäre es beispielsweise, Sonderrabatte für besonders treue Kunden unter Berücksichtigung des aktuellen Lagerbestandes zu vergeben oder aber den Verkauf zu fördern, indem digitale Beschilderungen aktiviert werden, sobald ein neuer Trend in den Sozialen Medien entsteht“, sagt Michael Beedles, President bei SATO Global Solutions. „Es ist spannend, gemeinsam mit Intel ganz neuartige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Täglich arbeiten wir daran, zukunftsfähige Software-Plattformen anbieten zu können, die durch den Einsatz geeigneter Technologien einen besonderen Kundennutzen bieten.”
„Die Nutzung der neuen
Retail-Sensor-Plattform von Intel versetzt SATO Global Solutions in die Lage, nutzerfreundliche, kostengünstige Lösungen zur Bestandsnachverfolgung bereitzustellen, mit denen Einzelhändler effektiv die Kundenbindung verbessern und Betriebskosten senken können“, sagt Joe Jensen, Vice President der Retail Solutions Division bei Intel innerhalb der Internet of Things Group.
Die Plattform integriert verschiedene Technologien, die nahtlos ineinandergreifen: RFID-Lesegeräte, die einzelne Artikel im Laden erfassen, die Retail-Sensor-Plattform von Intel, dank der sich zusätzlich leistungsstarke Sensoren einbinden lassen, ein im Shop integriertes RFID-Portal, das Daten sammelt und filtert sowie eine stabile Cloud-Ebene mit der Möglichkeit große Datenmengen zu analysieren. Die IoT-Plattform von SGS vereinigt diese Komponenten in einer leistungsstarken Einzelhandelslösung, die die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Ereignissen im stationären Einzelhandel wie Interaktionen mit dem Kunden und Bestandsdaten standardisiert und optimiert.
Dank der Nutzung der offenen Softwareplattform von Intel, die Industriestandard ist, ist die SGS-Lösung zukunftssicher und flexibel erweiterbar. Mit der neuen Plattform können Einzelhändler ihre komplette Datenverwaltung umsetzen, da sie auch weitere Sensortechnologien und Daten von Drittanbietern entsprechend ihren individuellen Erfordernissen nutzen können.
Man erwartet, dass die Branche bis 2025 weltweit Investitionen von 1,2 Billionen US-Dollar im Bereich IoT tätigen wird, um zum Beispiel interaktive Ladendisplays oder automatisierte Kassen- und Inventurmanagementsysteme umzusetzen. Die neue Gemeinschaftslösung von SGS und Intel ist eine Investition, die sich für den Einzelhändler schnell bezahlt macht, da interne Prozesse bei gleichzeitiger Kostenreduzierung optimiert werden.
„SATO und Intel schaffen gemeinsam die Voraussetzungen zur Nutzung von Big-Data im Einzelhandel“, erläutert Kaz Matsuyama, President und CEO der SATO Holdings Corporation. „Mit unserer Erfahrung im Bereich Software und Systemintegration schließen wir die letzte Lücke zwischen der Welt des Einzelhandels und den neuen IoT-Technologien, sodass die Aufbereitung von Geschäftsdaten konkrete Verbesserungen der Produktivität, des Umsatzes und der Kostenkontrolle ermöglicht.“
Eine Beispielanwendung der Lösung wurde im Rahmen der „National Federation of Retailers’ (NRF) Big Show“ vom 17. bis 19. Januar 2016 in New York auf dem Stand von Intel gezeigt. Die Lösung wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 am Markt erhältlich sein.
SGS und Intel sind Teil der Acuitas Digital Allianz, der auch die British Telecom, Nexgen und RetailNext angehören. Gemeinsames Ziel der Mitglieder ist es, zukunftsfähige Lösungen zu kreieren, die den Kunden im digitalen Zeitalter echten Mehrwert bieten. Eine weitere Anwendung der von Intel und SATO entwickelten Technologieplattform präsentieren die Unternehmen auf dem Stand der British Telecom auf der NRF.
Weitere Informationen zu den IoT-Lösungen für den Einzelhandel der SGS erhalten Sie unter www.satoglobalsolutions.com/featured1.php#retail und www.intel.com/retail/rsp.
Nähere Informationen über SATO finden Sie im Internet unter www.satoeurope.com.
*Quelle: McKinsey & Company, “The Internet of Things: Mapping the Value Beyond the Hype”
Über SATO Global Solutions
SATO Global Solutions hat seinen Hauptsitz in Fort Lauderdale (USA) und ist eine Tochterfirma der SATO Holdings (TSE: 6287), einem in Tokio ansässigen Pionier und führendem Anbieter von Auto-ID Lösungen. Das Unternehmen entwickelt umfassende IoT-Lösungen, die Kunden bei der Verwaltung und Analyse ihrer Firmendaten unterstützen. Als innovativer Integrator kombiniert SGS verschiedene Technologien, Hardware und Anwendungen und arbeitet Datenströme so auf, dass Firmen auf Grundlage dieser Ergebnisse, Entscheidungen treffen und Prozesse optimieren können. SGS stellt sich den Anforderungen einer rasanten Entwicklung des IoT und wählt die besten verfügbaren Technologien zur Umsetzung der spezifischen Anforderungen eines jeden Kunden. Weitere Informationen über SGS finden Sie auf www.satoglobalsolutions.com oder bei www.linkedin.com/company/sato-global-solutions
Über SATO:
SATO (TSE:6287) ist internationaler Marktführer und Pionier auf dem Gebiet integrierter Lösungen für die automatische Identifikation und Datenerfassung von Menschen, Dingen und Informationen. Die Lösungen von SATO bieten nutzerfreundliche Optimierungsmöglichkeiten zur Senkung von Arbeitskosten und Ressourcenaufwand, Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Schonung der Umwelt. Für das am 31. März 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 99.831 Mio. JPY (720 Mio. EUR*). Weitere Informationen zu SATO finden Sie unter www.satoworldwide.com oder www.linkedin.com/company/sato-worldwide.
* Auf der Basis eines Umrechnungskurses von 1 Euro = 138,69 Japanische Yen.