Menu

02.06.2016

SATO Europe GmbH

SATO führt neues Programm für Schnellanlieferungen in ganz Europa ein

Heidelberg, 02. Juni 2016 – SATO, ein international tätiger Hersteller und Lieferant von  Auto-ID-Lösungen, mit denen die Produktivität von Mitarbeitern erhöht und Betriebsabläufe optimiert werden können, hat ein neues Lieferprogramm für Thermotransferbänder eingeführt, das Anwendern von Thermodruckern in ganz Europa im Regelfall innerhalb von nur 72 Stunden den Austausch ihrer verbrauchten Thermotransferfarbbänder ermöglicht. Die Bestandsverwaltung und der Versand von SATO’s neuer “Ribbons Value Range“ erfolgt über das firmeneigene hochmoderne europäische Logistikzentrum in Wroclaw (Breslau), Polen, das dieses Jahr eröffnet wurde, um optimale Voraussetzungen für kundenfreundliche und schnelle Lieferungen zu schaffen.

“Viele Anwendungen in der Industrie, bei der Produktion oder in der Logistik laufen rund um die Uhr, weshalb die Minimierung von Ausfallzeiten hier zu den obersten Prioritäten zählt. Die notwendigen Verbrauchsmaterialien beim Etikettieren stets zur Verfügung zu haben oder oder diese möglichst schnell nachbestellen zu können ist daher von besonderer Bedeutung, wenn es um die Garantie einer reibungslosen Etikettierung geht“, erläutert Benoit Gourlay, Product Manager Consumables bei SATO Europe. “Mit unserer langjährigen Erfahrung als Hersteller von Verbrauchsmaterialien für den Thermodruck, kombiniert mit einer effizienten Logistik sind wir in der Lage, unsere hochwertigen Farbbandrollen in kürzester Zeit, zu günstigen Konditionen auszuliefern – und das in ganz Europa.”

SATO konzipiert und testet kontinuierlich seine Farbbänder für den Thermotransferdruck, um bestmögliche Druckergebnisse und Haltbarkeit des Druckbildes dauerhaft zu gewährleisten. Die Farbbänder gibt es in drei verschiedenen Materialien – Harz, Wachs-Harz oder Wachs, angepasst an die Bedürfnisse aller Kunden.

Resistent gegen die meisten Lösungsmittel, einschließlich Alkohol, Öle und Fette, sind Harzbänder ideal bei der Etikettierung innerhalb der Chemie- oder Lebensmittelbranche. Wachs-Harz-Bänder sind für die meisten Anwendungen geeignet und gegen die meisten Lösungsmittel beständig, wohingegen Farbbänder auf Wachsbasis die kostengünstigste Lösung, insbesondere für den Druck auf Papieretiketten oder rauen Synthetikoberflächen, darstellen.

Für den praxistauglichen Einsatz wurden die Farbbänder so konzipiert, dass deren Verwendung mit den meisten Thermotransferdruckern, die auf dem Markt sind, problemlos möglich ist.

Für weitere Informationen zu SATO finden Sie unter unter: www.satoeurope.com/de.

Über SATO:
SATO (TSE:6287) ist internationaler Marktführer und Pionier auf dem Gebiet integrierter Lösungen für die automatische Identifikation und Datenerfassung von Menschen, Dingen und Informationen. Die Lösungen von SATO bieten nutzerfreundliche Optimierungsmöglichkeiten zur Senkung von Arbeitskosten und Ressourcenaufwand, Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Schonung der Umwelt. Für das am 31. März 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 99.831 Mio. JPY (720 Mio. EUR*). Weitere Informationen zu SATO finden Sie unter www.satoworldwide.com oder www.linkedin.com/company/sato-worldwide.

* Auf der Basis eines Umrechnungskurses von 1 Euro = 138,69 Japanische Yen.