Menu

22.05.2012

Seen Media GmbH

SEEN MEDIA Digital Signage im Modehaus Wöhrl

© 	Seen Media GmbH

Wöhrl, das führende Marken-Modehaus Süddeutschlands, hat mit dem Umbau und der Vergrößerung einer Ingolstädter Filiale zugleich topmoderne digitale Kommunikationsmedien in seinen Verkaufsräumen installiert. Dabei setzt das Unternehmen auf Lösungen der Aachener Firma SEEN MEDIA, dem Spezialisten für digitale Kundenkommunikation. Multimediale Stelen an den Rolltreppen und eine aus 18 großflächigen Bildschirmen bestehende Videowall hinter dem Kassenbereich zeigen eindrucksvoll, wie moderne Kommunikation im Verkaufsraum heute aussehen kann.

Die im Kassenbereich installierte Videowall dient als aufmerksamkeitsstarke Großformat-Promotionsfläche für neue Trends, imagebetonte Markenwerbung, aktuelle Aktionen und Angebote, sowie der Bewerbung spezieller Services wie der Wöhrl Style Card.

Die Stelen an den Rolltreppen werden primär als multimediale Etagenwegweiser eingesetzt. Zusätzlich werden dem Kunden dort aktuelle Highlights und synchron geschaltete Anzeigen wie auf der Videowall gezeigt. Die Displayfläche der Stelen ist dazu in drei Bereiche eingeteilt, die alle Informationen – Etagenhinweise, Werbung, Inhalte der Wall - gleichzeitig anzeigt. Dank multimedialer Technik und einem ausgefeilten Sendekonzept verbindet Wöhrl so wirksam Kundenservice, Imagewerbung und Verkaufsförderung.

Die Inhalte von Stelen und Videowall sind auf Template-Basis programmiert. Das sind fertige Vorlagen für sämtliche Themenbereiche des Modehauses, die jederzeit eine einfache und kostengünstige Aktualisierung der Anzeige ermöglichen. SEEN MEDIA entwickelte das Konzept für die Darstellung der gezeigten Inhalte und übernahm die Umsetzung auf digitale Formate.

„Mit der Installation in Ingolstadt unterstreicht Wöhrl das Image seiner Marke und begeistert Kunden mit zeitgemäßer Digital Signage Technologie. Aktuelle Werbeinhalte und aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzte Serviceangebote steigern die Attraktivität des Sortiments und tragen zur Absatzsteigerung bei. Dieses Projekt zeigt, wie wirkungsvoll Digital Signage als Instrument in crossmediale Vermarktungskonzepte eingebunden werden kann. Wöhrl bedient mit mulitmedialer Präsentationstechnik und intelligent umgesetzten Inhalten unterschiedlichste Zielsetzungen von der Imageprägung bis hin zur Verkaufsförderung. In Ingolstadt ist man sehr zufrieden mit der Umsetzung durch SEEN MEDIA. Die Zusammenarbeit brachte beiden Unternehmen wichtige Impulse, auch für zukünftige Projekte des Modehauses mit deutschlandweit mehr als 40 Standorten.“, so Stefan Knoke, geschäftsführender Gesellschafter der SEEN MEDIA GmbH.

SEEN MEDIA entwickelt und vermarktet seit mehr als 10 Jahren maßgeschneiderte digitale Displaysysteme für den Einsatz am PoS und PoI. Die Full Service Digital Signage Agentur bietet alle Leistungen aus einer Hand, von der Beratung über die Konzeption, die Content Kreation, die Bereitstellung der Technik bis hin zu Rollout, Service und Support. Mehr als 12.000 verkaufte Digital Signage Software-Lizenzen und zufriedene Kunden in über 90 Ländern beweisen die hohe Akzeptanz und Performance der SEEN MEDIA Lösungen.