Menu

08/11/2016

Meto International GmbH

Schnell und simpel: ESL-Befestigungslösungen

Der Handel setzt zunehmend auf „Electronic Shelf Labels“ (ESL). Um die digitalen Preisschilder schnell und einfach am Regal zu befestigen, hat METO modulare Befestigungslösungen entwickelt. Eine hohe Flexibilität und Investitionssicherheit sind hier das Credo.

Funkgesteuerte Preisschilder sind im deutschen Einzelhandel auf dem Vormarsch. Fast ein Vierteil der FMCG-Händler haben laut einer EHI-Studie ESL bereits im Einsatz oder planen dies, in Zukunft zu tun. Neben der Elektronikbranche rüstet insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel auf. Auf Knopfdruck können so die Preise auf den innovativen Mini-Displays gesteuert werden. Preisänderungen können gleichzeitig an Regalen und Kassen, in sämtlichen Filialen wie auch im Online-Shop durchgeführt werden. „Diese Möglichkeit, quasi in Echtzeit auf Marktgegebenheiten zu reagieren und dabei eine sehr hohe Preissicherheit zu haben, macht sich für den Handel bezahlt“, sagt Ingolf Schulten, Senior Product Manager Global bei METO, einer Geschäftseinheit von Checkpoint Systems.

Preissteuerung ohne Zeitverlust

Das manuelle Ändern von Preisen bringt immer auch einen zeitlichen Verlust und hohen Aufwand mit sich und ist zudem fehleranfällig. So droht Ärger mit den Kunden, wenn der Preis zwar schon an der Kasse geändert wurde, aber noch nicht am Regal. Jede Minute, die ein Produkt zum „falschen“ Preis angeboten wird, kann ein Unternehmen viel Geld kosten. „Teuer kann es nicht nur werden, wenn Produkte zu günstig angeboten werden“, erläutert Schulten. „Werden Preissenkungen erst mit zeitlicher Verzögerung durchgeführt, leidet der Abverkauf.“ Besonders im Elektronikhandel neigen Kunden dazu, Preise übers Internet miteinander zu vergleichen und dort zu kaufen, wo es am günstigsten ist. Hier sind besonders häufig Preisanpassungen erforderlich. Im Lebensmitteleinzelhandel wiederum dienen kurzfristige Preissenkungen dazu, um den rechtzeitigen Abverkauf frischer Waren zu forcieren.

Weniger Aufwand für Mitarbeiter

Während elektronische Preiskassetten von unterschiedlichen Anbietern wie Display Data, LG Innotek, Pricer, Samsung oder SES iMagotag am Markt verfügbar sind, stellt deren Befestigung Einzelhändler mitunter vor eine Herausforderung: Zwar weisen die Displays ein einheitliches Format auf, doch die Gehäuse unterscheiden sich je nach Anbieter. Häufig wird zudem für jeden Kassetten-Typ ein eigenes Befestigungssystem eingesetzt, was die Kosten erhöht und das Handling für die Mitarbeiter erschwert. Ein Problem, das METO mit Entwicklung eines modularen Systems gelöst hat. Das Prinzip ist einfach: Das elektronische Preisschild wird auf eine spezielle Rückenplatte gesteckt. Diese wiederum wird mithilfe der bewährten METO-Befestigungslösungen einfach ans Regal geklippt. Clips sind für sämtliche Regaltypen erhältlich. Zudem gibt es freistehende Aufsteller.

„Unsere Kunden müssen nicht parallel in verschiedene Systeme investieren, sondern können für sämtliche ihrer Preiskassetten ein einziges System einsetzen“, erläutert Schulten. Vorteile ergeben sich durch das einfache Handling und die universellen Einsatzmöglichkeiten. Die METO Befestigungslösungen sind mit den elektronischen Preiskassetten der führenden Anbieter kompatibel. In der Praxis hat sich zudem gezeigt, dass es darauf ankommt, so wenig Befestigungsteile wie möglich zu verwenden. Für einen Anbieter hat METO daher mit dem „Smartfix“ nun eine universelle Lösung entwickelt. Das Befestigungselement wird direkt mit der Preiskassette verbunden und an das Regal gesteckt.   

Verkaufsfördernde Gestaltung

Für eine verkaufsfördernde Wirkung bietet METO zudem sogenannte Snap-on-Rahmen an, die vorne auf den Kassettenrahmen aufgesteckt werden. Die Elemente sind im Sinne eines einheitlichen Marktauftritts individuell in den Firmenfarben und mit Logo gestaltbar. Es gibt aber auch kleine Werbeträger mit Aufschriften wie z. B. „Aktion“, „Neuheiten“ oder „Laktosefrei“, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf bestimmte Produkte erhöhen kann. „Wir beraten unsere Kunden hinsichtlich der am besten geeigneten Lösung, um auch das Handling der Befestigungselemente einfach zu halten“, so Schulten.