Prognose Weihnachtsumsatz des deutschen Einzelhandels 2014 (Euro-Werte in Millarden). (© deals.com)
Die Umsatzspitze für den stationären Einzelhandel im Jahr 2014 stand am Samstag vor Weihnachten, dem 20. Dezember bevor, als neun Millionen Shopper in den deutschen Geschäften erwarteten.
Mit 1,28 Milliarden Euro sorgen die In-store-Käufer an diesem Datum für den
besucher- und umsatzstärksten Tag des Jahres für den deutschen
Einzelhandel - drei Prozent mehr als im Vorjahr.
Das ergab eine internationale Studie von deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und einem Unternehmen von RetailMeNot, Inc., in
Zusammenarbeit mit dem Centre for Retail Research.
Dieser Umsatzrekord ist vor allem den Last-minute-Weihnachtseinkäufen der Deutschen geschuldet: 33 Prozent der Bundesbürger beginnen erst im Dezember mit den Besorgungen - jeder Zehnte sogar auf den letzten Drücker zur zweiten Dezemberhälfte (neun Prozent).
Über die Studie
deals.com führte die internationale Studie in acht Ländern gemeinsam mit dem Centre for Retail Research durch. Diese beinhaltete umfangreiche statistische Analysen, Interviews mit 50 umsatzstarken Einzelhändlern pro Markt sowie repräsentative Bevölkerungsbefragungen, darunter 1.000 deutsche Verbraucher.
Alle Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen: http://www.deals.com/umfragen/internationale-weihnachtsstudie-2014.