28/10/2013
Vor kurzem haben wir in Zusammenarbeit mit der Schweizer Historika AG einen Solar-Pylon entwickelt. Dieses Projekt lag uns besonders am Herzen, da es unser Bestreben ist, neueste technische Entwicklungen in unsere Produkte mit einfließen zu lassen und umweltschonende Anlagen herzustellen.
Pylone werden oft für Werbezwecke eingesetzt und meist im Außenbereich freistehend montiert. Dieser Solar-Pylon wurde in der Schweiz, in der Stadt Arbon aufgestellt. Er steht auf einem Betonfundament, wiegt 420 kg und hat pro Seite drei Felder, die durch LED beleuchtet werden.
Das oben angebrachte Solarpanel lädt die Akkubatterie im Inneren des Pylons auf. Ein Sensor schaltet bei Dunkelheit die Beleuchtung ein. Zusätzlich ist eine programmierte Zeitschaltuhr installiert, so lässt sich die Beleuchtung automatisch ein- und ausschalten.
Bei maximaler Batterieaufladung leuchten die Werbeflächen rund 30 Stunden. Reicht das Sonnenlicht mal nicht aus, kann die Batterie am Stromnetz aufgeladen werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Solar-Pylon spart Energie und Kosten. Es sind kein Fremdstrom und keine teuren Aushubarbeiten für die Stromzuleitung nötig. Dadurch werden eventuelle Genehmigungsverfahren auch vereinfacht. Dieses Projekt ist eine gelungene Kombination aus Innovation und Ökologie.