Menu

Store Book 2015: Herausragende Ladenkonzepte gesucht

09/09/2014
Cover: Store Book 2015

© DLV

Herausragende neue Laden-Projekte aus dem In- und Ausland sucht der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. wieder gemeinsam mit dem Callwey Verlag für das Store Book 2015. Branchenübergreifend bietet das Buch einen Querschnitt durch die bunte Welt der Stores und Trends im Bereich Ladenbau und –gestaltung. Die Projekteinreichung läuft bereits und wurde verlängert bis 01. Oktober 2014.

Das Store Book ist eine Plattform für attraktive neue Läden, unabhängig von der Branche. Es liefert einen Querschnitt durch die verschiedensten Bereiche: Von Accessoires, Apotheken und Schuhen über Food und Fashion, Optiker, bis hin zum Warenhaus. Der Auswahlschwerpunkt liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum und angrenzenden Ländern, doch auch ein Ausblick auf herausragende Läden weltweit wird gegeben.

Die Nennung und Einreichung von Projekten für das Store Book steht jedermann offen (Bauherren, Architekten, Designer, Ladenbau-Unternehmen). Nominiert werden können Projekte, die im Zeitraum von 01. Oktober 2013 bis 31. Oktober 2014 eröffnet wurden bzw. werden. Die Aufnahme erfolgt nach den Kriterien Projekt-Attraktivität (hinsichtlich Architektur, Shop Design, Beleuchtung, Visual Merchandising) und Qualität der beigestellten Unterlagen.

Die Auswahl trifft eine Fachjury, die Anfang Oktober tagt. Mit dabei sein werden unter anderem Claudia Horbert vom EHI, Klaus Lach vom VMM und Prof. Rudolf Schricker von der Hochschule Coburg. Einreichungen werden bis 01. Oktober 2014 unter http://store-book.netzwerk-ladenbau.de entgegengenommen.

Das Store Book 2015 informiert auch wieder über die aktuellen Trends rund um Ladenbau sowie über wichtige Retail- und Shop-Design-Events wie Ladenbau- und Branchenfachmessen, fachspezifische Ausstellungen Kongresse und Seminare. Kompetente Ansprechpartner bei Laden-Investitionen, wie zum Beispiel aus den Bereichen Ladenbau, Architektur und Design, Store Branding, Visual Merchandising, Schauwerbung, Shop-Beleuchtung, Boden- und Deckengestaltung sowie weiterer begleitender Gewerke sind im Adressteil übersichtlich zusammengefasst.

Das Store Book

Herausgeber des Store Book ist der Deutsche Ladenbau Verband (dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.), verlegt wird das Buch im Münchner Callwey Verlag. Das Jahrbuch herausragender Läden deckt branchenübergreifend das gesamte Spektrum der Laden-Investitionen mit all seinen begleitenden Gewerken und Disziplinen ab. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für Architekten, Shop Designer, Laden- und Lichtplaner, (Visual) Merchandiser sowie für Handels-Profis, die sich mit Ladenbaufragen beschäftigen, werden. Hauptbestandteil ist die kompetente Präsentation von Stores und Shops. Eine InfoBox fasst die relevanten Daten & Fakten übersichtlich zusammen.

Quelle: DLV