Menu

09.02.2011

Torex Retail Solutions GmbH

Torex Channel Hub integriert alle Vertriebskanäle auf einer Plattform

Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, stellt auf der EuroShop 2011 erstmalig in Europa seine neue Cross-Channel-Lösung Torex Channel Hub vor. Torex Channel Hub bietet Einzelhändlern eine zentrale Plattform für die einheitliche, workflow-basierte Steuerung ihrer Geschäftsprozesse über alle Vertriebskanäle: von der Kundenanfrage über die Warenlogistik bis zur Lieferung. Die Lösung stellt eine konsistente Sicht auf Lagerbestände und den Bestellprozess sicher, ermöglicht die kanalübergreifende Warenbestellung und -lieferung und sorgt für einen effizienten Einkaufsprozess.

Die Enterprise-Lösung Torex Channel Hub bündelt Lagerbestandsinformationen über alle Kanäle hinweg und erleichtert auf diese Weise die Abwicklung von Kundenbestellungen. Sie bietet darüber hinaus eine kanalübergreifende Plattform zum Steuern des kompletten Lebenszyklus einer Bestellung, vom Bestelleingang bis hin zur Abholung bzw. Lieferung. Ein ergänzendes Kommunikationsmodul stellt jederzeit Informationen über den aktuellen Status einer Bestellung zur Verfügung.

Torex Channel Hub fügt sich nahtlos in die vorhandene Anwendungsumgebung ein und sorgt für flexible Prozesse für die intelligente, kanalunabhängige Bestandsverwaltung und Warenbeschaffung. Oftmals führen Einzelhändler heute verschiedene Lager für unterschiedliche Geschäftsbereiche. Ist ein Produkt beispielsweise nicht mehr im Online-Shop verfügbar, sondern nur noch in einer Filiale, kann es nicht über das Internet bestellt werden, da der Web-Shop nicht auf die Filiallager zugreifen kann. Torex Channel Hub kennt alle Bestände aus allen Lagern und kann diese über alle Kanäle bereitstellen. Dies führt zu mehr Beweglichkeit und Effizienz im Warenhandel und verhilft Händlern zu einer einheitlichen, kanalübergreifenden Sicht auf alle Bestellungen, einschließlich der Verfolgung von Bestellabwicklung und Lieferung bzw. Warenabholung.

Auf dieser Basis lassen sich gezielte verkaufsfördernde Maßnahmen, etwa eine verhaltensgesteuerte Kundenansprache einsetzen, die zu einer höheren Konversion und durchschnittlichen Warenkorbgröße führen.

Mit Torex Channel Hub können Kunden über Kanalgrenzen hinweg immer auf das volle Produktsortiment zugreifen. Produkte können wahlweise in eine Filiale zur Abholung, zum Kunden nach Hause oder an andere Adressen geschickt werden, unabhängig davon, über welchen Kanal bestellt wurde. So kann beispielsweise ein Kleidungsstück vom Online-Shop zum Anprobieren in eine nahe gelegene Filiale geschickt werden. Umgekehrt ist das Personal in der Filiale in der Lage, Bestellungen für Kunden zur Selbstabholung an einem anderen Standort vorzunehmen.

Zu den Komponenten von Torex Channel Hub zählt unter anderem ein Workflow-Modeller, der Unternehmen dabei unterstützt, ohne großen Aufwand vorhandene Vertriebs- und Logistikprozesse abzubilden sowie neue Marktanforderungen einfach und flexibel umzusetzen.

"Torex Channel Hub stellt eine Revolution für den Handel dar", erklärt Martin Timmann, Geschäftsführer und Vice President Central Europe bei Torex. "Die Lösung schafft alle Voraussetzungen für ein perfekt abgestimmtes Einkaufserlebnis, unabhängig davon, wo und wie der Kunde einkaufen möchte. Mit einheitlichen Prozessen, die sich auf alle vorhandenen Kanäle anwenden lassen, können Händler ihre Lagerhaltung optimieren und die Abverkäufe erhöhen. Wichtige Sekundäreffekte sind eine erhöhte Kundenzufriedenheit und in der Folge eine stärkere Kundenbindung."