Menu

28.10.2013

ECKELMANN AG

Transkritische R744-Booster- Anlagen steuern

VS 3010 CT Verbundsteuerung für CO2-transkritische Kälteanlagen

Eckelmann präsentiert CO2-Verbundsteuerung VS 3010 CT.

Wiesbaden, 26.02.2013: Eckelmann erweitert sein E*LDS Regelungssystem um eine Verbundsteuerung für den transkritischen Betrieb von Kälteanlagen mit dem natürlichen Kältemittel CO2 (R744) in der Normalkühlung (NK). Die VS 3010 CT wird zusammen mit einer VS 3010 für die Tiefkühlung (TK) im Boosterbetrieb verwendet. CT steht für „CO2 transkritisch“.

Alle Funktionalitäten für den transkritischen Betrieb wurden in die Steuerung integriert. Dadurch wird eine hohe Betriebssicherheit und Regelgüte erzielt. Mit anderen Worten: Es sind keine separaten Komponenten notwendig, die z.B. den Gaskühlerkreis regeln, und die Regelung ist damit völlig unabhängig von evtl. Störungen der Feldbus-Kommunikation. Robuster und autonomer kann Kälteelektronik kaum operieren!

Die VS 3010 CT regelt im Einzelnen den Saugdruck (ND), den Mitteldruck (MD über den Druck im Kältemittelsammler), den Hochdruck (HD) und den Gaskühler. Im transkritischen Modus wird stetig der für das Erreichen eines hohen COP optimale Hochdruck berechnet und als Regelungsgröße genutzt, denn oberhalb des Kritischen Punktes von CO2 (ϑ = 30,98 °C; p = 73,75 bar) besteht kein eindeutiger physikalischer Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur.
Erste Anlagen in der Gewerbekälte werden bereits erfolgreich mit der neuen E*LDS VS 3010 CT Verbundsteuerung betrieben.

Durch die hohen Verdichtungsendtemperaturen eignet sich das natürliche Kältemittel CO2 hervorragend für Wärmerückgewinnung, z.B. um Brauchwasser oder Heizungswasser zu erwärmen. Dadurch kann die Energieeffizienz des Gesamtsystems nochmals deutlich verbessert werden. Ob mit der multifunktionalen DDC GLT 3010 von Eckelmann für Aufgaben der Gebäudeautomation oder anderer Leittechnik, über einen Analogeingang der VS 3010 CT kann per 0-10V-Signal der Sollwert für die WRG stufenlos an die Anforderungen der Leittechnik des Gebäudes angepasst werden.

Weitere Informationen als PDF unter:

http://www.eckelmann.de/fileadmin/user_upload/downloads/Kaeltetechnik/E_LDS_VS3010CT.pdf