10.08.2012
Im neuen Work-Book zeigt Barthelmess die Visual Merchandising-Trends für die erste Jahreshälfte 2013
Am 3. Oktober präsentiert das Designteam von Visual Merchandising-Spezialist Barthelmess vier zentrale Gestaltungstrends für Frühjahr und Sommer 2013 in seinem neuen Work-Book. Die Trend-Prognose der Designer von Barthelmess lautet: Es wird bunt, spaßig, verspielt, überraschend und surreal. Mareike Wittko, Visual Merchandising Designerin bei Barthelmess: „Wir haben die sich anbahnenden Visual Merchandising-Trends, die wir aufgespürt haben „Seen“, „Plus“, „Mix“ und „Smile“ genannt. „Seen“ erscheint auf den ersten Blick klar, rein und cool. Doch das täuscht, denn surreale Elemente, optische Täuschungen entführen den Betrachter ganz plötzlich in eine andere Welt. Neonfarben und Neonlicht kombiniert mit Schwarz und spiegelnden Oberflächen kommen zum Einsatz. „Seen“ schafft das Paradox einer klar strukturierten Inszenierung, die eine magisch wirkende Atmosphäre umgibt.“
Ganz anders gibt sich der Trend „Plus“. Gaming ist hier das zentrale Thema. Die Freude am Spiel prägt die Stimmung dieser Gestaltungen. Doch auch hier zieht sich eine klare Struktur durch die Inszenierung. Scrabble und Malen nach Zahlen sind Spiele, die einem klaren Schema folgen. Ikat-Muster bringen Verspieltheit und geometrische Strenge zusammen. Bei aller Spielfreude zeigt sich auch dieser Trend betont cool. Schwarz, weiß, grau und pink sind die zentralen Farben und die Ikat-Muster werden farblich völlig neu interpretiert.“
Inspirationsquelle und Arbeitsmittel
Markus Xyländer, Head of Designteam: „Work-Book, der Titel des Buches, ist Programm. Visual Merchandisern dient das Buch als konkretes Arbeitsmittel. Es soll nicht nur im Regal stehen, sondern auf dem Arbeitstisch der Kreativen unserer Kunden liegen – am besten voller Notizen und Merker. Wir möchten unsere Einschätzungen bezüglich der sich anbahnenden Trends mit unseren Kolleginnen und Kollegen auf Kundenseite teilen und erste Inspirationen für neue Kampagnen, Themen, Farben und Formen liefern.“
Der Film zum Buch
Passend zum Workbook hat Barthelmess auch dieses Mal einen Film zum Buch gedreht. Zu sehen ist der Film ab dem 3. August auf dem Youtube-Kanal von Barthelmess unter:
www.youtube.com/BarthelmessChannel