09/02/2011
Optische Täuschungen, das Spiel mit Spiegeln und Illusionen prägen das Visual Merchandising im Herbst und Winter 2011.
Fürth - Barthelmess hat das neue Trendbuch für das Visual Merchandising für Herbst/Winter/Weihnachten 2011 veröffentlicht. Die Trendscouts von Barthelmess haben darin die wesentlichen Trends für die zweite Jahreshälfte 2011 kompakt und ebenso vielfältig aufbereitet. „Spectacular“, „Reflection“ und „Spotlight“ sind die Titel der maßgeblichen Gestaltungsstile für Herbst, Winter und Weihnachten.
Optische Täuschungen, Perspektiven, Illusionen und das Spiel mit Spiegeln prägen die Trends
So unterschiedlich sich alle drei Trends im neuen Barthelmess-Trendbuch geben, so steht doch fest, dass der Spiegel, reflektierende Oberflächen und das bewusste Zeigen und Verstecken die Gestaltungen im Herbst und Winter 2011 prägen. Das Spiel mit Perspektiven, die Kreation überraschender Illusionen stehen hier im wahrsten Sinne im Blickpunkt.
Der Trend „Spectacular“ inszeniert spektakuläre, bunte und schillernde winterliche Zirkuswelten. Zaubertricks und Akrobatik, die Freude, das Staunen und Momente voller Magie stehen hier im Zentrum. Die Farben geben sich kräftig, wobei Rot und Blau dominieren.
Ganz anders, ruhig und klar zeigt sich der Trend „Reflection“. Auch er arbeitet mit Spiegeln und Perspektiven. Allerdings lenkt er die Blicke scheinbar geradlinig zurück und voraus. Doch auch hier sollte der Betrachter seinen Augen nicht zu schnell trauen. Optische Täuschungen sind nicht ausgeschlossen. Der Trend kombiniert Acryl, Spiegel und Naturmaterialien. Kühle, gekalkte Farben wie verschiedene Grautöne, Graublau und Graugrün prägen die sanfte aber zugleich spannende Atmosphäre von „Reflection“.
Trendscouting weltweit
Trendscouts von Barthelmess sind weltweit unterwegs, um die neusten Entwicklungen in Mode, Design, Kunst und Kultur aufzuspüren. Aus der Zusammenschau aller Entwicklungen kristallisieren sie dann diejenigen Tendenzen heraus, die sich als zukünftige Trends ankündigen. Anschließend übertragen sie diese Erkenntnisse auf die konkreten Anforderungen und Bedürfnisse des Visual Merchandising und machen die sich anbahnenden Trends für erfolgreiche Inszenierungen von Produkten und Marken urbar.
Key-Account Manager bringend die Trends zu ihren Kunden
Auf der EuroShop-Messe 2011, die vom 26.2. bis 2.3.2011 in Düsseldorf stattfindet, hat Barthelmess sein neues Trendbuch im Gepäck. Bereits jetzt schon sind die Key-Account Manager und Handelspartner von Barthelmess mit dem Trendbuch auf dem Weg zu Kaufhäusern, Markenfilialisten und Einzelhändlern in ganz Europa. Anhand des Trendbuchs zeigen sie die zentralen Gestaltungsstile für verkaufsfördernde Inszenierungen in einer kompakten Übersicht vielschichtig und facettenreich auf.
Im Barthelmess Showroom in Fürth setzt das Kreativteam von Barthelmess alle Trends in dreidimensionale Visual Merchandising-Konzepte um. Kunden sehen und erleben hier vor Ort, wie die einzelnen Trends in eine konkrete Inszenierung überführt werden. Vielfache Einblicke in diese Realisierungen in 3D gibt Barthelmess auch auf der EuroShop 2011.