16.01.2014
Worauf sollten Handelsunternehmen achten, wenn sie ihr Enterprise Resource Planning (ERP) erneuern oder verbessern möchten? Auf diese Frage liefern wir jetzt die Antworten. Denn jedes zweite Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum will sich mittelfristig um die Neueinführung oder Optimierung des eigenen ERP-Systems kümmern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle IT-Studie des EHI Retail Instituts. Multichannel, Mobility und Business Intelligence (BI) sind laut dieser Erhebung Trends, die Unternehmen als besondere Herausforderung ansehen.Die neue Geschäftssoftware sollte aktuelle und künftige Anforderungen abdecken: E-Commerce- und mobile Funktionen sowie die Miteinbeziehung von Business Intelligence und Customer Relationship Management (CRM) werden immer wichtiger. Im Idealfall könne modernes ERP nicht nur Lager- und Warenwirtschaft sowie Logistik organisieren und verwalten, sondern zudem Verkaufschancen erhöhen, den Vertrieb optimieren und Services auf ein neues Niveau heben. Daneben raten wir, dass Handelsunternehmen bei der Wahl eines neuen ERP-Systems genau auf die Branchenerfahrungen des Herstellers achten.
Unsere Tipps in der ausführlichen Pressemeldung erläutern, welche ERP-Funktionen und Eigenschaften für den Groß-, Einzel- und Versandhandel besonders wichtig sind.
weiterlesen... http://www.godesys.de/presse/pressemeldungen/einblick-per-mausklick/