Das in New York und Frankfurt am Main ansässige Architekturbüro 1100: Architect hat das Outlet als schicken Laden konzipiert.
Die Schnäppchenjagd war erfolgreich: Stolz verlassen drei Frauen mit jeweils einer weiß-orangenen Papiertüte und mit jeweils drei Paar neuen Marken-Schuhen den Laden. Nachlass für die High-Heels und Sneakers - zwischen 50 und 60 Prozent je Paar!
Der Berliner Online-Modehändler Zalando macht es möglich - hier an der Leipziger Straße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim sogar real. Seit Kurzem hat Zalando in einer ehemaligen Kaufhof-Filiale den zweiten stationären Laden eröffnet. Den ersten betreibt das Unternehmen seit August 2012 in Berlin.
Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern bietet das Berliner Unternehmen in Frankfurt Textilien und Schuhe mit bis zu 70 Prozent Rabatt an. Es handelt sich dabei um Artikel aus der Vorsaison und Rücksendungen mit kleinen Schäden, die sich nicht mehr im Netz verkaufen lassen. Dennoch hat die Atmosphäre im Store so gar nichts von einer „Resterampe“. Ganz im Gegenteil: Das in New York und Frankfurt am Main ansässige Architekturbüro 1100: Architect hat das Outlet als schicken Laden konzipiert, indem sie Zalandos konzeptionelle Ideen bewusst zurückhaltend und minimalistisch interpretierten. Klare Formen, reduzierte Möblierung und der Verzicht auf das explizite Hervorheben einzelner Produktgruppen hinterlassen einen aufgeräumten Gesamteindruck.
Dabei versprüht das Outlet den spröden Charme einstiger Industrieanlagen: Die freigelegte, unbehandelte Decke gibt den Blick auf Rohrleitungen und Belüftungsanlagen frei. Ein monochromer Bodenbelag und lineare Leuchtstoffröhren unterstreichen den rauen Industriecharakter zusätzlich. Das Sortiment ist gut sortiert.
Sneakers, Pumps & Co. finden sich in endlos wirkenden Regalreihen aus hell gebeizter und lackierter französischer Seekiefer, die eigens für Zalando angefertigt wurden. Kleidung wird ausschließlich hängend präsentiert - auf Stangensystemen aus Schwarzstahl, die Boden und Decke miteinander verbinden. Der reduzierte Materialmix aus Metall und Holz ist dabei elementar für das minimalistische und zugleich hochwertige Store-Konzept. Während mancher Schuhhändler das Treiben der Konkurrenz argwöhnisch beäugt, dürfte das Motto für so manchen Schnäppchenjäger lauten: „Schrei vor Glück!".
Quelle: Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH (AIT)