Menu

Zukunftsplan für die ehemalige Kaufwelt Baur

Nach langen und schwierigen Verhandlungen ist eine Lösung für die Zukunft der ehemaligen Kaufwelt Baur gefunden worden: Baur hat das Areal der ehemaligen Kaufwelt Baur an die Unternehmen Ten Brinke Gruppe und Konzeptbau Bauträger- und Int. Immobilien verkauft. Konkret planen Ten Brinke und Konzeptbau ein regionales Fachmarktzentrum.

Aus diesem Grund soll das bestehende Gebäude abgerissen werden. Anschließend ist geplant, einen modernen und anforderungsgerechten Fachmarktkomplex mit einer attraktiven Geschäftsvielfalt zu errichten. Die Verkaufsfläche soll rund 6.000 qm umfassen. Baur wird in dem neuen Fachmarktzentrum keine Flächen anmieten.

Der Bau des geplanten regionalen Fachmarktzentrums und die Akquisition der Mieter liegen in der Verantwortung der neuen Eigentümer. Als Mieter sind Unternehmen aus Branchen wie beispielsweise Lebensmittel, Textil, Drogerie, Schuhe sowie Apotheke geplant. Die Wirksamkeit des Vertrags und die Realisierung des Projekts stehen jedoch noch in Abhängigkeit von den erforderlichen behördlichen Genehmigungen des Bauvorhabens.

Baur-Geschäftsführer Albert Klein ist sehr zufrieden mit dieser Perspektive: „Diese Entscheidung ist aus zwei Gründen sinnvoll: Zum einen wird für die Gemeinde Altenkunstadt und die Region ein regionales Fachmarktzentrum mit einer langfristigen Perspektive geschaffen, zum anderen ist es eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für die Baur-Gruppe, die sich nach dem Verkauf der Kaufwelt Baur auf ihre sehr erfolgreichen Kernkompetenzen im Distanzhandel und in den handelsnahen Dienstleistungen konzentrieren wird.“

„Nach intensiver Prüfung der örtlichen Gegebenheiten sehen wir in dem geplanten regionalen Fachmarktzentrum eine Chance für eine zukunftsfähige Nahversorgung in der Region. Unser Ziel ist es, einen attraktiven Mix an Einzelhandelsgeschäften anzubieten. Abhängig von der Baugenehmigung haben wir geplant, mit der Projektrealisierung im Frühjahr 2014 zu beginnen“, erklärt Projektleiter Michael Bußkamp von der Ten Brinke Gruppe.

Baur-Geschäftsführer Albert Klein ergänzt: „Ich bin sehr froh, dass die konstruktiven Gespräche und Verhandlungen mit allen Beteiligten, insbesondere mit der Ten Brinke Gruppe und Konzeptbau, zu einem gemeinsamen Erfolg geführt haben. Es war immer unser Ziel, das Areal der ehemaligen Kaufwelt Baur einer wirtschaftlich sinnvollen und zugleich langfristig tragbaren neuen Nutzung zuzuführen, vor allem auch im Sinn der Region. Sehr zuversichtlich bin ich, dass die Bevölkerung das neue Fachmarktzentrum annehmen und langfristig nutzen wird. Ich hoffe auf eine Unterstützung dieses Vorhabens durch alle beteiligten Parteien, insbesondere durch die zuständigen Behörden.“

Erfolgreiche Entwicklung der Baur-Gruppe

Trotz der Schließung der Kaufwelt Baur entwickeln sich Umsatz und Ergebnis der gesamten Baur-Gruppe unverändert sehr positiv. „Unsere Kernmarke Baur mit dem Onlineshop www.baur.de macht uns derzeit sehr viel Freude: Sie liegt sowohl über Vorjahr, als auch über unseren Erwartungen. Die Schließung des ehemaligen Kaufhauses hat hier keinen negativen Effekt verursacht. Baur.de ist und bleibt damit einer der großen Online-Anbieter in Deutschland“, berichtet Baur-Geschäftsführer Albert Klein. Er ergänzt: „Auch alle anderen Unternehmungen und Marken der Baur-Gruppe entwickeln sich sehr gut, insbesondere BFS Baur Fulfillment Solutions und unsere österreichische Tochtergesellschaft UNITO mit dem erst in diesem Jahr in Deutschland neu gestarteten Onlineshop www.quelle.de.“

Quelle: BaurGruppe