Menu

28.07.2011

ebm-papst Landshut GmbH

ebm-papst Innovationspreisträger 2011 - Empfang bei Ministerpräsident Kretschmann

© ebm-papst Landshut

ebm-papst ist erneut Preisträger des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Dr. Bruno Lindl, Gruppengeschäftsführer Forschung und Entwicklung bei ebm-papst, nahm in Stuttgart die Auszeichnung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann entgegen.

"Die Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des Empfangs der Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" im Neuen Schloss in Stuttgart.

Als einer der 48 baden-württembergischen Preisträger des Innovationswettbewerbs wurde ebm-papst ausgezeichnet. Der Weltmarktführer hatte mit den RadiCal®-Radialventilatoren in GreenTech EC-Technologie die Jury überzeugt.

Auf Basis neuester strömungstechnischer Erkenntnisse wurden bei dieser Entwicklung die Laufräder so "radikal" verändert, dass sich der Wirkungsgrad um 50 Prozent verbessert und höchste Energieeffizienz bei luft- und klimatechnischen Anwendungen erreicht wird.

Dr. Bruno Lindl, Gruppengeschäftsführer Forschung und Entwicklung bei ebm-papst, nahm den Preis von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Schloss entgegen: "Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit dem RadiCal-Energiesparventilator erneut ein 'Ausgewählter Ort im Land der Ideen' sind. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer GreenTech-Strategie und zeigt wie wichtig es ist, dass Produkte energieeffizient sind und ressourcenschonend hergestellt werden."

Die ebm-papst Unternehmensgruppe erhielt die Auszeichnung "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" zum dritten Mal in Folge.

365 Orte im Land der Ideen

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank führen den bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ bereits seit 2006 durch. Die Preisträger des Wettbewerbs präsentieren sich und ihre Ideen im Laufe des Jahres der Öffentlichkeit. Darüber hinaus wird dieses Jahr in den sechs Wettbewerbskategorien Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung und Umwelt jeweils ein Bundessieger geehrt. Erstmals können die Bürgerinnen und Bürger 2011 ihren Publikumssieger online wählen. Neu ist die Mitmachplattform, die es den Bürgern ermöglicht, die Preisträger mit Zeit-, Geld- oder Sachspenden zu unterstützen. So können die Ideen aus Baden-Württemberg durch bürgerschaftliches Engagement noch weiter wachsen.