Menu

18.01.2011

iStockphoto Europe GmbH

iStock macht das Finden leicht: Optimierte Suchfunktionen führen jetzt noch schneller zu besseren Ergebnissen

CALGARY, Alberta/BERLIN. — Als Teil des weit reichenden Umbaus der Webseite von iStockphoto werden nun auch die industrieweit führenden Suchfunktionen optimiert. Damit können Kunden noch leichter und präziser als bisher iStocks Auswahl von 8 Millionen Dateien durchsuchen und die gewünschten Bilder, Videos oder Sounds finden. Zudem führen Suchanfragen zukünftig zu Ergebnissen, bei denen die lokal relevantesten Dateien zuerst angezeigt werden.

Auf den ersten Blick sichtbar ist die große Auswahl an erweiterten Suchfunktionen, die jetzt direkt auf der Seite mit den Suchergebnissen erscheint. Mit diesen Werkzeugen können Kunden ihre Suche mit allgemeinen Begriffen beginnen und diese dann schrittweise präzisieren. Die Suchresultate werden dabei jeweils in Echzeit angezeigt. Im Hintergrund lässt ein Algorithmus die ausgewählte Sprache und das Heimatland des Nutzers in die Suche einfließen: Lokal relevante Resultate werden zuerst angezeigt. Diese Funktion geht im Januar an den Start.

“In den letzten Jahren haben sich manche Bildagenturen damit beschäftigt, möglichst viele Dateien anzuhäufen. Wir haben da nicht mitgemacht und uns statt dessen auf das Wichtigste konzentriert – die beste Qualität zu bieten und Suchfunktionen, welche die relevantesten Ergebnisse ermöglichen”, sagt Kelly Thompson, COO von iStockphoto. “Wenn die Kunden die Nadel nicht finden, nutzt ihnen auch ein größerer Heuhaufen nichts”, ergänzt Dittmar Frohmann, Senior Director Europe.

Lokal relevante Suche

iStocks über sieben Millionen Kunden kommen aus aller Welt und kaufen jeden Tag zehntausende Dateien. Niemand kann im Einzelnen vorhersehen, was diese Kunden konkret suchen – ein Merkmal kann jedoch genutzt werden, um die Suchergebnisse verlässlich zu präzisieren: ihr jeweiliger Wohnort.

Wenn Kunden zukünftig z.B. nach dem Begriff “Geld” suchen, bekommen alle die gleiche Anzahl an Ergebnissen angezeigt – aber die Reihenfolge wird unterschiedlich sein. Ein deutscher Nutzer sieht zuerst Bilder von Euros und allgemeine Darstellungen von Geld wie ein Sack voller Gold oder internationale Währungssymbole. Für einen Kunden in den USA stehen Dateien mit Dollar und Cents weiter vorn sowie regional-kulturell relevante Konzepte wie Dollars, die auf Bäumen wachsen oder Cents, die vom Himmel regnen.

Erweiterte Suche

Bisher war die Erweiterte Suche etwas zu gut versteckt. Jetzt erscheinen alle fortgeschrittenen Funktionen direkt auf der Seite mit den Suchergebnissen. Dazu gehören:

• Dateityp und Dateigröße
• Künstler
• Ausrichtung (wie Hoch- oder Querformat)
• Kollektion
• Alter

Nutzt man diese Filter, werden die Ergebnisse in Echtzeit aktualisiert. Die Nutzer können dadurch gleich entscheiden, ob die Suche weiter modifiziert werden soll. Speziell Kunden, die regelmäßig nach ähnlichen Bildthemen suchen, dürften es schätzen, dass nun frühere Suchen gespeichert werden. Und auch die bewährten Suchwort- und Korrekturvorschläge wurden verbessert.