20.12.2011
Die neue Stuttgarter Stadtbibliothek setzt auf digitale Leit- und Informationssysteme der netvico GmbH. Das epochale Bauprojekt des koreanischen Architekten Eun Young Yit gewährt eine Auswahl von rund einer halben Million Büchern, Filmen und weiteren Medienträgern: Erschließbar mit modernsten Touchscreen-Stelen, die sich überdies in das außergewöhnliche Design des futuristischen Würfels harmonisch einfügen.
Auf rund 11.500 Quadratmetern erstreckt sich die neue Stuttgarter Stadtbücherei. Bei der Eröffnung bestaunten Besucher nicht nur die Architektur, auch an den digitalen Stelen herrschte großer Andrang. Denn an dreizehn Anlaufstellen des Gebäudes, vom Untergeschoss bis zum achten Stockwerk, stehen die Touchstelen in direkter Kommunikation mit dem Publikum. Positioniert sind die Digital Signage Medien um die Eingangsbereiche, vor den Fahrstühlen und in Nähe des Treppenhauses. Sie bieten als Wegeleitung eine Stockwerkübersicht mit Themenordnung, Lagepläne mit einer Highlight-Hervorhebung des vom Nutzer ausgewählten Bereiches sowie Suchfunktionen bis hin zu Regalnummernanzeigen. Überdies ziehen im Kopfbereich der Displays dynamische Veranstaltungshinweise, Buchvorstellungen und Veranstaltungshinweise Blicke auf sich. Damit steht die neue Stuttgarter Bibliothek neben imposanter Baukunst ebenso für cleveren und bestmöglichen Besucherservice à la Digital Signage. Die zukunftweisenden Informationssysteme können – je nach Anforderung – den Betrachter informieren, emotionalisieren und inspirieren. Realisiert hat netvico dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Totems Communication GmbH.