Menu

21/04/2016

Checkpoint Systems GmbH

RFID-Lösung für Distributionszentren: Bestandsgenauigkeit von Anfang an

RFID-Box-Tunnel von Checkpoint Systems

Mit seiner RFID-Lösung für Distributionszentren unterstützt Checkpoint Systems Einzelhändler dabei, ihren Umsatz zu steigern, indem Massengutlieferungen auf ihre Genauigkeit hin automatisch geprüft werden.


Hirschhorn. Checkpoint Systems, ein weltweit führender Anbieter für Lösungen zur Warenverfügbarkeit im Handel, hat zwei neue RFID-Lösungen für Distributionszentren auf den Markt gebracht: den RFID-Box-Tunnel und den RFID-Hanging-Garment-Tunnel. Beide RFID-Tunnel ermöglichen Einzelhändlern und Herstellern, ihre Produktivität zu erhöhen und ihre Liefergenauigkeit zu verbessern, was in der Folge zu Umsatzsteigerungen führt.


Automatische Prüfung der Sendungen


Mithilfe der RFID-Tunnel-Lösungen werden Massengutlieferungen automatisch dahingehend geprüft, ob sie die korrekten Artikel beinhalten. Eventuelle Fehler werden sofort erkannt und können bearbeitet werden, bevor die Sendung das Distributionszentrum verlässt. Die Möglichkeit, bereits im Distributionszentrum eventuelle Fehler in den Sendungen zu beheben, spart Kosten und Zeit. Für Sendungen mit korrektem Inhalt wird dagegen automatisch eine Vorab-Versandmitteilung erstellt und der Versand vorbereitet.


Erreicht die Sendung das vorgesehene Einzelhandelsgeschäft, können die Mitarbeiter vor Ort mittels eines einfachen RFID-Handscanners oder eines RFID-Lesegeräts diese sofort und exakt auf die Richtigkeit des Inhalts hin überprüfen.
Die RFID-Tunnel-Lösungen sind in verschiedenen Größen erhältlich und damit zu vorhandenen Standard-Fördersystemen kompatibel. Sie sind aus Materialien gefertigt, die sowohl ein abschirmendes als auch ein reflektierendes Verhalten aufweisen. Dadurch wird vermieden, dass RFID-Tags außerhalb des Tunnels (sogenannte „Stray Reads“) „mitgelesen“ werden.


Vorteile für Omni-Channel-Strategien


„Einzelhändler und Hersteller verstehen heute zunehmend die Vorteile von RFID und die Bedeutung der Quellenauszeichnung, um das Einkaufserlebnis zu fördern und Umsatzvorteile entlang der gesamten Lieferkette – von der Quelle bis zum Kunden – zu realisieren“, sagt Uwe Sydon, Senior Vice President für Innovation & Technologie bei Checkpoint Systems. „Mit unseren beiden neuen Lösungen können Einzelhändler sicher sein, dass Hersteller und Distributionszentren von Anfang an richtig arbeiten.“


Neben der Bestandsgenauigkeit bringt der Einsatz von RFID an der Quelle auch Verbesserungen hinsichtlich der Umsetzung von Omni-Channel-Strategien, die von immer mehr Handelsunternehmen verfolgt wird. Vorteile ergeben sich zudem in Bezug auf die Verlustprävention und die Kundenzufriedenheit. Nach der Implementierung trägt die RFID-Technik dazu bei, die Liefergenauigkeit zu verbessern, sie reduziert den operativen Arbeitsaufwand, erhöht den Durchsatz bei den Betriebsprozessen und reduziert kostspielige Rückbuchungen.


Zwei Tunnel-Varianten: RFID-Box- und RFID-Hanging-Garment-Tunnel


Der RFID-Box-Tunnel wurde für Liegeware in Transportbehältern und Kartons entwickelt und ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Der RFID-Hanging-Garment-Tunnel ist speziell für hängende Waren konzipiert. Beide Varianten können in jedem Distributionszentrum eingesetzt werden, ohne dass sie die bestehenden Prozesse verändern oder gar die Produktionsleistung vermindern. So bieten die RFID-Tunnel-Lösungen eine sehr hohe Lesekapazität und können in allen üblichen Förderbandgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Insbesondere in Kombination mit der OAT-Foundation-Suite kann eine Lesegenauigkeit von fast 100 Prozent erreicht werden.
Darüber hinaus können der RFID-Box- und der RFID-Hanging-Garment-Tunnel nicht nur als reine Lesetunnel, sondern auch als „Encoding-Version“ eingesetzt werden. In dem Fall übernehmen sie auch das Beschreiben der RFID-Tags.


RFID-Tunnel bei führenden Handelsunternehmen im Einsatz
Beide RFID-Tunnel können als eigenständige Lösung verwendet werden. In Kombination mit Checkpoints OAT Foundation Suite kann die Leistung durch die hochentwickelte Software und Hardware optimiert werden, wodurch unabhängig vom Etikettentyp und der Ausrichtung sehr hohe Leistungsraten erzielt werden können.


Dazu bietet Checkpoint als Komplettlösungsanbieter ein breites Portfolio an passenden RFID-Tags und -Inlays an, die je nach Kundenspezifikation vorkodiert werden können. Weiterhin stellt Checkpoint dem Handel umfangreiche RFID-Lösungen zur Verfügung, die eine operative Effizienz von der Quelle bis zum Kunden gewährleisten.


Bis heute hat Checkpoint Systems bereits mehr als 100 RFID-Tunnel bei mehreren großen europäischen Handelsunternehmen installiert, darunter auch der Modehändler C&A. Beide RFID-Tunnel sind ab sofort erhältlich.