Ab sofort können sich die Besucher und Aussteller auf EuroShop.de interaktiv über Ihren Messebesuch informieren und die sieben Themenwelten der EuroShop dreidimensional im virtuellen Raum entdecken.
Warum die virtuelle Welt?
„Weil der Vorgeschmack auf die Messe einfach Spaß machen soll. Und weil gerade die Handelswelt weiß, wie sehr es in der heutigen Zeit darauf ankommt, Besucher und Kunden in eine Erlebniswelt zu entführen und Emotionen zu wecken“, erklärt Dirk Diepenseifen, Senior Marketing Manager bei der Messe Düsseldorf GmbH. Dieses Erleben wird mit der interaktiven Reise widergespiegelt.
Mit ihrer Neustrukturierung geht die EuroShop den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Hierfür wurden sieben Themenwelten benannt, in die sich die Messe aufteilen wird: Shop Fitting & Store Design, POP Marketing, Lighting, Visual Marketing, Food Tech & Energy Management, Expo & Event Marketing, Retail Technology/EuroCIS.
Jede Dimension hat in der virtuellen EuroShop-Welt ihren eigenen Raum, in dem sich der Besucher umsehen und multimedial informieren kann. Welche Aussteller und Produktgruppen gibt es in diesem Bereich? Intuitiv kann man dem Weg folgen und lückenlos in die nächsten Räume übertreten. Etwas verspielt? Auf jeden Fall. Information muss halt nicht trocken sein.
Die Dimensionen lassen sich auf drei Arten erkunden: Natürlich ganz einfach "mono" (ohne Brille), "stereo" (mit einer 3D-Brille, um die 3D-Effekte besonders genießen zu können) und schließlich sogar mit einer VR-Brille. Die Navigation durch die Erlebniswelt auf verschiedenen Endgeräten wie Desktop und Tablet werden beim Eintreten erklärt.
Die Technik hinter der Erlebniswelt – ein Making-Of
Konstruiert wurden die Räume mit einem 3D-Programm. Um später ein Panorama zu erhalten, brauchte es sechs Kameras, mit jeweils einem Blickwinkel von 90 Grad, die an einem Punkt in der Szene platziert sind. Werden die Einzelbilder wie ein Würfel aneinandergesetzt, entsteht ein komplettes Bild des Raums. Nach der Post-Production ergeben die sieben Räume dann die gesamte Erlebniswelt.
Um die stereoskopischen Bilder zu erzeugen, kamen auf EuroShop.de zwei Verfahren zum Einsatz: Das Anaglyph-3D und ein so genanntes „Side-by-Side“-Bild für Virtual Reality-Brillen (VR-Brillen). „Um stereoskopische Bilder der Erlebnis-Dimensionen zu erhalten, wurden beim Berechnen virtuelle Stereo-Kameras verwendet. Diese Kameras liefern – wie bei einem menschlichen Augenpaar – jeweils zwei leicht unterschiedliche Bilder für das linke und rechte Auge“, beschreibt Ulrich Hinz, Geschäftsführer der Werbeagentur ergo Kommunikation, Düsseldorf.
Eine 3D-Brille auch für Sie!
Jeder Aussteller kann eine extra für die Erlebniswelt produzierte 3D-Brille bei der Messe Düsseldorf anfordern. Bis zum realen Messe-Erlebnis wird das Warten also unterhaltsam verkürzt – dafür werden auch weitere Aktionen sorgen, die rund um die virtuellen Dimensionen geplant sind.
Die Leser der Stores+Shops und des retail technology Magazins des EHI haben jeweils eine Brille mit der Dezember Ausgabe erhalten.
Tauchen Sie ein in die Themen der weltgrößten Handelsmesse und erleben Sie die sieben Dimensionen der EuroShop online in einer dreidimensionalen Welt!
Freuen Sie sich mit uns auf die Messe vom 5. bis zum 9. März 2017!
Das EuroShop-Team