Mailing der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Stages Mailing; Copyright: beta-web GmbH

Vorträge der Expo & Event Stage 2023 – jetzt als Video on Demand

Sehr geehrte Damen und Herren,

so viele großartige Vorträge fanden auf der Expo & Event Stage statt. Sollten Sie einige davon verpasst haben: dies ist Ihre Chance auf einzigartige Insights in unserem Video-on-Demand-Angebot.

Wie sieht die Messebranche in anderen Ländern der Welt aus? Wie können Veranstaltungen noch nachhaltiger gestaltet werden? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Spannende Berichte und Use Cases von der Expo & Event Stage finden Sie nun jederzeit hier.

Bereit für neue Anregungen? Dann schauen Sie sich jetzt die Vorträge an!
Wir haben Ihnen hier eine Auswahl der drei besten Sessions zusammengestellt.

Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Die Expo & Event Stage der EuroShop 2023. Copyright: Messe Düsseldorf/C.Tillmann

Top-Vorträge der Expo & Event Stage

Globale Trends, Veränderungen und Herausforderungen in der Messe- und Eventbranche

Philippe Beille von IFES und Vera Viehöfer von fwd:

Screenshot aus dem Vortrag "Globale Trends, Veränderungen und Herausforderungen in der Messe- und Eventbranche"
IFES-Präsident Philippe Beille und Vera Viehöfer, Vizepräsidentin von fwd:, schätzen fünf Tage anregende Diskussionen, regen Austausch, Brancheneinblicke und zukunftsweisende Innovationen rund um das Messe- und Eventmarketing und sprechen über die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Zum Vortrag (auf Englisch)

Der Weg zu kohlenstofffreien Veranstaltungen

Jörg Zeißig von der Holtmann Group

Screenshot aus dem Vortrag "Der Weg zu kohlenstofffreien Veranstaltungen"
Jörg Zeißig von der Holtmann Group steht für die drei Schlagworte: Engagement, Menschen und Innovation. In seinem Vortrag erklärt er, warum sie wichtig sind und wie die Initiative Net Zero Carbon Events der Eventbranche helfen kann.
Zum Vortrag (auf Englisch)

Die Messewelt in Afrika

Justin Hawes von Scan Display Solutions

Screenshot aus dem Vortrag "Die Messewelt in Afrika"
Vom Standbau bis zur Organisation: Wie ist es, im Messe- und Eventmarketing in Afrika zu arbeiten? Was ist das Besondere an der Branche und was unterscheidet die Arbeit dort von der auf anderen Kontinenten? Justin Hawes von Scan Display Solutions schildert seine Eindrücke und Erfahrungen, die er über viele Jahre gesammelt hat.
Zum Vortrag (auf Englisch)
Entdecken Sie auch das Programm der Retail Technology Stage, der Connected Retail Stage und der Store Design Stage

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop - The World´s No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Symbolen; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.