NuBON: Konsequente Multichannel-Strategien für erfolgreiche Kundenbindung
06.01.2014
Die Herausforderung des Handels liegt heute darin, das Online-, Mobile- und Stationär-Geschäft in einem Multichannel-Ansatz zu verknüpfen und unter dem Dach Loyalty Management zu bündeln. Jeder fünfte stationäre Händler verfügt bereits über einen eigenen Onlinekanal. Umgekehrt streben auch immer mehr Onlinehändler in das Stationärgeschäft – die Kombination aus Online und Offline ist entscheidend. Der Grund: Moderne Kunden kaufen heute auf allen Vertriebskanälen und erwarten personalisierte Kommunikation.
NuBON bündelt mehrere Kundenbindungs- und einkaufsunterstützende Funktionen in einer mobilen Anwendung.
Konsum wird situativer und passiert just-in-time, die Zahl der Kontaktstellen mit dem Kunden steigt stetig. Der Verbraucher ist vernetzt, hat seine Daten mobil, vergleicht Preise, achtet auf Bewertungen und Empfehlungen, sucht hier, findet dort und nutzt dabei sämtliche Einkaufskanäle. Hohe Wachstumsraten beim Mobile Commerce sowie beim Mobile Couponing – am besten location based – belegen dies. Der Ort, an dem die Bedürfnisse des Verbrauchers mit Services bedient werden sollen, ist aufgrund der Marktdurchdringung des Smartphones derjenige, an dem sich der Kunde gerade befindet.
Social, Local, Mobile
Besondere Wachstumsraten verzeichnet das Mobilegeschäft. So ist Mobile für Händler ein zentraler Treiber für Investitionen, Innovationen und die Entwicklung von Applikationen. Auch Mobile Payment wird als relevant erachtet. Insgesamt beschäftigt sich inzwischen jedes zweite Unternehmen mit der Integration von Multichannel-Marketing in Vertrieb und Kommunikation. Im Zuge von Digitalisierung und Big Data liegt die Herausforderung für viele Händler jedoch in der durchgängigen Integration der Prozesse sowie in der Verknüpfung von Kundendaten und warenwirtschaftlichen Informationen über alle Kanäle hinweg. Die zentrale Frage lautet: Wie nutzt man zur Verfügung stehende Daten, die der Optimierung von Kundenbindung, Neukundengewinnung und Umsatz dienen, sinnvoll und effizient?
Kunden nutzen NuBON in der Filiale, indem ein QR-Code gescannt wird.
Online, Offline und Mobile in einer händlerübergreifenden Plattform
Hier setzt die offene Multichannel-Plattform NuBON an. NuBON bündelt verschiedene digitale Kundenbindungsfunktionen in einer Anwendung: Digitale Kassenbelege, Digitale Kundenkarten, Mobile Couponing und zukünftig Mobile Payment. Für die letzte Funktion wird im ersten Halbjahr 2014 der Cross-Channel-Payment-Anbieter Yapital integriert, sodass Kunden über alle Kanäle hinweg einkaufen und bezahlen können.
Wichtige Voraussetzung für die händlerseitige Einbindung von NuBON:Die Kassensysteme der Händler müssen Zugriff auf den Warenkorb des Kunden haben. Dafür haben zahlreiche Kassenanbieter die direkte NuBON Schnittstelle bereits integriert.
Digitaler Kassenbeleg beim NuBON Handelspartner ROLAND.
Den notwendigen Dateninput erhält der Händler beispielsweise über Couponeinlösungen oder über sein Kundenkartenprogramm. Verfügt der Händler über keines und zögert, ein Stand-alone-Programm zu etablieren, kann er über NuBON eine digitale Kundenkarte entwickeln lassen – schnell, unkompliziert, kostengünstig, optional buchbar mit CRM-System und in einer Plattform, die branchenübergreifend funktioniert. Auch die Erweiterung eines bestehenden Programms um den digitalen Kanal ist möglich.
So profitieren mit NuBON Händler und Kunden gleichzeitig: Der Handel erhält ein Kundenbindungsinstrument, mit dem individuell zugeschnittene Angebote und direkte persönliche Kommunikation möglich sind. Der Kunde nutzt in einer mobilen Anwendung verschiedene komfortable Services, die ihm den Einkauf und den Alltag erleichtern.