Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, maßgeschneiderten Produkte und Lösungen. Darüber hinaus bieten die Retail Technology Stage sowie die Connected Retail Stage an allen fünf Tagen umfangreiche Vortragsprogramme. In kurzen Vorträgen werden aktuelle Praxisbeispiele ebenso präsentiert wie Projekte und Trends rund um IT. Besucherinnen und Besucher der EuroShop können kostenfrei die Präsentationen der beiden Stages innerhalb der Messehalle besuchen und sich in kompakten Vorträgen über aktuelle Entwicklungen informieren. Die Aussteller und ihre Handelspartner zeigen gemeinsam innovative Ansätze und aktuelle Umsetzungen herausragender Lösungen.
Retail Technology Stage
So breit gefächert die Themen auf der EuroShop sind, so facettenreich sind auch die im Forum vorgestellten Themen. Highlights der Retail Technology Stage sind z.B. folgende Vorträge:
Ihr Smart-Cart-Projekt ist zum Scheitern verurteilt? – So machen Sie es besser
Frank Heinrich, Pentland Firth Software GmbH – Ein Unternehmen der EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG, CEO
Value Added Friction: A new way to look at Loss Prevention at Self-Checkout
James Frank, Toshiba Global Commerce Solutions, Innovations Consultant
End-to-End Digitalisierung im Claim Management
Reiner Sailer, Markant Services International, Lead Service Owner B2B-Integration und Markant Preis Monitor
Anke Schmidt, Dirk Rossmann GmbH, Geschäftsleitung Internationaler Handel und Einkaufsorganisation
RFID as a key driver for the evolution of fashion retail
Michał Wesołowski, Checkpoint Systems, Strategic Account Manager
Alexander Yashin, LPP, Senior Data Analyst, RFID Expert
The Future of Facilities Navigating through Sustainability Objectives and the Energy Crisis with rich asset data and automation
Leum Fahey, ServiceChannel, Principal Product Manager,
David Schalenbourg, Delhaize Technique Belgium, Director
Siddarth Shetty, ServiceChannel, Chief Business Development Officer
Connected Retail Stage
Auf der Connected Retail Stage stehen die neuen Herausforderungen, die sich aus dem veränderten Kundenverhalten ergeben, im Vordergrund. Denn Vertriebskanäle existieren aus Kundensicht nicht mehr nebeneinander, sondern werden während der Kaufentscheidung beliebig kombiniert. So wird hier z.B. zur Diskussion gestellt:
Rethinking unsold merchandise? Get inventory back in the game
Peter Hanko, Ydistri, Head of Sales
Tomas Pimpara, Rossmann Tschechien, Head of Logistics
How RFID contribute to the end-to-end supply chain of C&A?
Ivette Kint, Checkpoint Systems, Business Unit Director Benelux & Finland
Hans Peter, Scheidt C&A Services GmbH & Co. OHG, Unit Leader Merchandise Visibility Services
How grocery retailers can gain market share from their competitors
Jacob Tveraabak, StrongPoint, CEO
Niklas Zeitlin, Coop Sweden, Head of Online Operations
Immersive Commerce & the Metaverse
Xenia Giese, Microsoft Germany, Senior Industry Advisor Retail & CG
Orlando Ribas, Fernandes Fashable, CEO
Shish Shridhar, Microsoft Germany, Microsoft Global Retail Startups Lead
Antonio Squeo Hevolus, Chief Innovation Officer
Business Case – Digital Twin im Einsatz bei E center Warnow Park
Stephan Cunäus, E center Warnow Park, Geschäftsführer
Till Zehnle, Captana GmbH / SES-Imagotag, Business Developer
Alle Vortragsthemen und Referenten beider Stages sind im Internet unter www.euroshop.de/de/Programm/Stages abrufbar. Die Retail Technology Stage befindet sich in Halle 6 Stand I 61, die Connected Retail Stage in Halle 6 Stand I 03. Alle Vorträge werden simultan übersetzt (deutsch/englisch), beide Stages sind auch als Livestream auf www.euroshop.de zu verfolgen und können auch nach der EuroShop on demand abgerufen werden.
Die EuroShop 2023 ist für Fachbesucherinnen und -besucher von Sonntag 26. Februar bis Donnerstag 02. März 2023, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Messetickets gibt es nur online unter www.euroshop.de/1130. Die Tageskarte kostet 70,- Euro, die 2-Tageskarte 120,-- Euro und die Dauerkarte 165,-- Euro.
Weitere Informationen unter www.euroshop.de. Das Online-Magazin der EuroShop finden Sie hier: mag.euroshop.de