Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

EuroShop 2026: 7 Dimensionen & Internationalität

Hallo,

was bedeutet es heute, im Handel global vernetzt zu sein? Es bedeutet, mehr zu tun, als nur Märkte zu beobachten. Es heißt, Verbindungen zu schaffen, Unterschiede zu verstehen und Chancen zu erkennen, wo andere Grenzen sehen.

Genau das treibt uns bei der EuroShop 2026, The Global Retail Festival an. Wir verstehen uns nicht als Veranstaltung mit internationalem Publikum – sondern als Treffpunkt einer globalen Community, die gemeinsam an der Zukunft des Handels arbeitet.

Besonders spürbar wird das auf unseren internationalen Plattformen wie der In-store Asia. Dort haben wir dieses Jahr wieder hautnah erlebt, wie kreativ, mutig und schnell Retail gedacht wird. Kurz gesagt: Die Bühne gehört denen, die Zukunft wagen!
Bild von Elke Moebius, Director EuroShop, daneben ein Button, der zur EuroShop-Homepage führt; copyright: beta-web GmbH

Drei Tage Retail-Inspiration pur


Die In-store Asia 2025 in Mumbai hat erneut bewiesen, wie dynamisch sich Handelswelten entwickeln.

Über 6.000 Besuchende, kreative Highlights wie die „VM Challenge“ und ein starker Auftritt der Visual-Merchandising- und Storedesign-Community haben das Bild geprägt.

Als Teil der EuroShop-Familie ist die In-store Asia ein authentisches Beispiel dafür, wie wir global denken und lokal Impulse setzen.

Zur In-store-Asia
Bühnenprogramm In-Store-Asia 2025; copyright: Messe Düsseldorf

7 Dimensionen. Eine Bühne für die Zukunft des Handels.


Erleben Sie die ganze Vielfalt der EuroShop: Sieben Dimensionen präsentieren zukunftsweisende Lösungen für den Handel – von smarter Technologie über nachhaltiges Store Design bis hin zu emotionalem Markenerlebnis.

Was Sie erwartet?

• Ein internationales Top-Line-up an Ausstellenden

• Interaktive Sonderflächen, auf denen Innovationen live erlebbar sind

• Awards und Live-Demonstrationen mit aktuellen Best Practices

• Ein weltweites Fachpublikum mit über 80.000 Besuchenden

• Ein starkes internationales Netzwerk

Bild der Dimensionen; copyright: beta-web GmbH
- Werbung -

Smarter Einzelhandel beginnt hier

Entdecken Sie Lösungen von Advantech und ADVANTECH-AURES

Aures Hardware; © ADVANTECH-AURES
Advantech und ADVANTECH-AURES
Smarte Kassen und starke Strategien: Patrick Kruschinski von Snabble über modulare Plattformen, technologische Treiber und die Rolle des POS im vernetzten Einzelhandel.
Papier war gestern – mit anybill wird der Kassenzettel zum Daten-Goldstück und macht den stationären Handel zum smarten Werbe-Hotspot der Zukunft.
Mit KI und Cleverness macht dodenhof aus einem energiehungrigen Shopping-Giganten einen smarten Klimaschützer – ganz ohne Großbaustelle, aber mit großem Vorbildcharakter.
Kühltechnik wird zum klugen Klima-Komplizen: Was früher nur kalt machte, steuert heute Energie, Raumluft und Warenfluss – und macht so den Supermarkt zum Smart Market.
Balken mit Social-Media-Icons für Instagram, Facebook, LinkedIn und Youtube und dem Text "Folgen Sie uns"

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.