Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

Inspirierende Ideen für den Handel: von Wein bis Fashion

Sehr geehrte Damen und Herren,

sich Weine von einer KI empfehlen lassen oder per Selbstbedienung verkosten – innovative Retail-Lösungen finden zunehmend ihren Platz im Weinhandel. Wenn Sie moderne Technologien live in einer Weinabteilung präsentieren möchten, finden Sie im Concept Store auf der ProWein-Messe 2025 die ideale Bühne. Mehr dazu in diesem Newsletter.

Von Düsseldorf nach Delhi: Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Bilderreise durch einen atemberaubenden Fashion-Flagship-Store, der mit einem ausgeklügelten Design überzeugt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Zukunft des Weinverkaufs

Ihre Innovationen im ProWein 2025 Concept Store!

Ein Messestand mit der Aufschrift "Concept Store" präsentiert Weine, dekoriert mit Holzfässern und Pflanzen; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
Entdecken Sie die Zukunft des Weinverkaufs im ProWein Concept Store 2025! Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen in einer realitätsnahen Einzelhandelsumgebung vor einem internationalen Fachpublikum. Erfahren Sie mehr über Ihre Teilnahme und die neuesten Technologien, die den Weinhandel revolutionieren.

Kunstvolles Store Design

Das Fashion-Label Zwaan zelebriert Weiblichkeit auf besondere Art

Die Fassade der Zwaan Boutique mit großen Schaufenstern und einer Tür, dekoriert mit Pflanzen und minimalistischen Elementen; Copyright: Eshita Marwah
Die Innenarchitektin Eshita Marwah hat im Herzen von Delhi eine Oase geschaffen: Die Flagship-Boutique des Modelabels Zwaan inspiriert mit indischen handgefertigten Präsentationsmöbeln, die von weiblichen Körperformen inspiriert sind.
Eine Grafik, die Aussteller dazu aufruft, sich für die EuroShop Messe anzumelden

Warum investiert der Handel in Gastronomie?

Studie des EHI Retail Institute zur aktuellen Marktsituation

Eine Person mit blauen Handschuhen bereitet eine Salatbar vor; Copyright: Adobe Stock
Die Handelsgastronomie in Deutschland boomte im Jahr 2023, laut Erkenntnissen des EHI. Händler investieren verstärkt in Food-Service-Technologien und digitale Services, um Kundinnen und Kunden mit einem kulinarischen Erlebnis an die eigene Marke zu binden.

Auf der Überholspur

Die Erlebniswirtschaft verdrängt den Konsum materieller Güter

Ein Mountainbiker fährt auf einem felsigen Pfad in alpiner Landschaft; Copyright: Adobe Express
Der Einzelhandel steht vor einem Wertewandel: Weltweit investieren Konsumierende zunehmend in Erlebnisse wie Reisen, Gastronomie und Unterhaltung statt in materielle Güter. Daher stellt sich die Frage: Wie können Einzelhändler ihre Stores zukunftsfähig gestalten?

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons der Messe EuroShop
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. 1 Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Messe-Icons der EuroShop-Messefamilie; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.